Kommentar · Was Hänschen nicht bremst, twittert Göring-Eckardt nimmermehr Mit dem Hashtag #Hansbremse wollte die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt auf die angebliche Diskriminierung von Frauen in der Bundesregierung aufmerksam machen. Bei näherem Hinschauen bleibt außer weinerlicher feministischer Opferrhetorik von den Vorwürfen nicht viel übrig. <>Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.<>
Deutschland · Drei Stiftungsbeirat-Mitglieder erheben Vorwürfe und treten zurück Drei Mitglieder des Stiftungsbeirats der Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen sind aus Protest gegen die Entlassung des bisherigen Direktors Hubertus Knabe zurückgetreten. Sie vermuten politische Motive hinter dem Rauswurf und erheben Vorwürfe gegen den Beiratsvorsitzenden.
Deutschland · Demonstrationsblockade: Grünen-Abgeordnete soll Immunität verlieren Die Berliner Staatsanwaltschaft will gegen die Grünen-Bundestagsabgeordnete Canan Bayram wegen des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz ermitteln. Sie soll gemeinsam mit weiteren Gegendemonstranten im vergangenen Februar den Frauenmarsch blockiert haben. Bayram nannte die Vorwürfe „befremdlich“.
Ausland · Studie: #Metoo schadet den beruflichen Chancen von Frauen Die #metoo-Kampagne gegen sexuelle Belästigung hat für Frauen massive Nachteile im Berufsleben gehabt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der „Society for Human Resource Management“ (SHRM) unter 1.034 Führungskräften. Ein Drittel davon gab demnach bei der Untersuchung an, durch #metoo ihr Verhalten im Umgang mit weiblichem Personal verändert zu haben.
Ausland · Österreichs Regierung erwägt Ausstieg aus UN-Migrationspakt Nach Polen erwägt nun auch Österreich einen Ausstieg aus dem Migrationspakt der Vereinten Nationen (UN). Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) habe bereits am Wochenende klargestellt, seine Partei werde die Vereinbarung niemals unterstützen. Doch auch Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) sieht das Papier mittlerweile skeptisch.
Kultur · Papst Franziskus vergleicht Abtreibung mit Auftragsmord Papst Franziskus hat Abtreibung mit einem Auftragsmord verglichen. „Einen Menschen zu beseitigen, ist wie die Inanspruchnahme eines Auftragsmörders, um ein Problem zu lösen“, sagte der Papst bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz am Mittwoch.
Deutschland · Lindner wirft Grünen Wahlkampfhilfe für die AfD vor FDP-Chef Christian Lindner hat den Grünen Wahlkampfhilfe für die AfD vorgeworfen. Grund ist deren Weigerung, die Maghreb-Staaten zu sicheren Herkunftsländern zu erklären. „Die Grünen sind hier reine Gesinnungsethiker und nehmen in Kauf, Wahlkampfhilfe für die AfD zu machen“, sagte Lindner.
Ausland · Griechenland verlangt 376 Milliarden Euro Reparationen Griechenland hat seine Forderungen nach Reparationsleistungen von Deutschland für Schäden aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs erneuert. Die Regierung in Athen verlangt demnach 376 Milliarden Euro. Deutsche Außenpolitiker lehnen das ab und verweisen auf das Entschädigungsabkommen von 1960.
Deutschland · Weißer Ring macht AfD für möglichen Gewaltanstieg verantwortlich Die Opferschutzorganisation Weißer Ring hat ihren Beschluß bekräftigt, keine Spenden der AfD anzunehmen. Die AfD schüre Ängste und schaffe Feindbilder, warnte der neue Bundesvorsitzende Jörg Ziercke. Dies könne zu mehr Gewaltopfern führen.
Wirtschaft · Netto-Vermögen: IWF listet Deutschland noch hinter Uganda ein Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Wachstumsprognose für Deutschland deutlich gesenkt. Die deutsche Wirtschaft werde im laufenden und im kommenden Jahr um 1,9 Prozent wachsen. Das sind 0,8 Prozentpunkte weniger als noch im April prognostiziert. Eine Analyse des Netto-Vermögens legt nahe: Deutschland lebt über seine Verhältnisse hinaus.
Deutschland · Wagenknecht: Forderung nach offenen Grenzen irreal Die Fraktionsvorsitzende der Linkspartei im Bundestag, Sahra Wagenknecht, hat der Forderung nach offenen Grenzen für alle eine Abfuhr erteilt. „Wenn wir über offene Grenzen reden, dann ist das eine Forderung, die die Menschen für völlig irreal halten und damit auch noch recht haben.“