Deutschland · Gibt es wirklich mehr AfD-Wähler, wo weniger Ausländer sind? „Kennen AfD-Wähler Ausländer?“, fragte die FAZ vor kurzem ihre Leser und kam zu dem Schluß: Die AfD-Stimmanteile seien dort besonders hoch, wo nur wenige Ausländer leben. Doch einen kausalen Zusammenhang dafür gibt es nicht. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich sogar ein ganz anderes Bild. Von Lukas Mihr.
Deutschland · Zehntausende Asylsuchende bereits in anderen Ländern registriert Die deutschen Innenbehörden haben seit Januar dieses Jahres 73.708 Asylsuchende verzeichnet, die schon in einem anderen EU-Land registriert waren. Über 60.000 der Einwanderer stünden auch im europäischen Asylregister Eurodac unter der Kategorie I, haben also bereits in einem EU-Mitgliedsstaat Asyl beantragt.
Deutschland · Flüchtlingshilfe lohnt sich Die Bundesregierung zeigt sich außerordentlich großzügig bei der Unterstützung von Vereinen und Organisationen, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren. Allein 2017 zahlte sie diesen mehr als 100 Millionen Euro. 2018 waren es bislang knapp 58 Millionen Euro. Profiteure davon sind unter anderem die Ditib und die Türkische Gemeinde in Deutschland.
Deutschland · Der Kampf einer Essener Mutter um einen Kita-Platz In einem Facebook-Video beklagt eine junge Mutter aus Essen die Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Kita-Platz. Sie kritisiert auch die mangelnden Sprachkenntnisse der mehrheitlich nichtdeutschen Kinder in der Einrichtung. Seitdem sieht sich die Frau mit Beleidigungen und Drohungen konfrontiert.
Ausland · „Allahu akbar“: Zwei Tote bei Messerattacke nahe Paris Bei einer Messerattacke in einem Pariser Vorort sind zwei Personen getötet und eine weitere schwer verletzt worden. Der bewaffnete Angreifer ging am Donnerstag vormittag auf einer Straße in der Gemeinde Trappes auf seine Opfer los.
Deutschland · Generalinspekteur lehnt Rückkehr zur Wehrpflicht ab Der neue Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, hat sich gegen ein Wiedereinsetzen der Wehrpflicht ausgesprochen. Dies sei weder umsetzbar noch notwendig. Wenig Verständnis zeigte der General zudem für Veteranen aus Kampfeinsätzen, die sich über zu geringe gesellschaftliche und politische Anerkennung beklagen.
Deutschland · Polizeieinsatz gegen ZDF-Team: Politiker fordern Aufklärung und Konsequenzen Im Fall des Polizeieinsatzes gegen ZDF-Journalisten während einer Anti-Merkel-Demonstration hat Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) rasche und lückenlose Aufklärung gefordert. Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Cem Özdemir sagte, wer für den Schutz des Grundgesetzes zuständig sei, habe bei verfassungsfeindlichen Organisationen nichts verloren.
Deutschland · Steinmeier dankt Einwanderern für Deutschlands Wohlstand Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich beschämt über Rassismus in Deutschland gezeigt. Viele Einwanderer arbeiteten hart und hätten trotzdem das Gefühl, nicht dazuzugehören. Dabei verdanke Deutschland ihnen seinen Wohlstand. Steinmeier appellierte daher an die Gemeinschaft. Es gebe keine Deutschen erster und zweiter Klasse.