Deutschland · Hamburg: Jeder elfte Tatverdächtige ist Asylbewerber Der Anteil von Asylbewerbern unter den Tatverdächtigen ist in Hamburg im ersten Halbjahr 2018 gestiegen. Besonders bei Sexualstraftaten, Körperverletzungen, Diebstählen und Rausgiftdelikten waren mehr Flüchtlinge unter den mutmaßlichen Tätern.
Deutschland · Manuel Neuer: Özil hat in Nationalelf keinen Rassismus erfahren Nationalmannschaftskapitän Manuel Neuer hat Vorwürfe gegen den Deutschen Fußball Bund (DFB) zurückgewiesen. Mesut Özil habe in der Nationalelf keinen Rassismus erfahren. Für seine Aussagen wurde Neuer von der Amadeu Antonio Stiftung kritisiert.
Deutschland · Fall Mia: Abdul D. verursachte 100.000 Euro Kosten Die Unterbringung und Betreuung des mutmaßlichen Mörders der 15 Jahre alten Mia aus Kandel, Abdul D., hat vom Zeitpunkt seines Asylantrags bis zur Tat rund 100.000 Euro gekostet. Monatlich wurde für Abdul D. so eine durchschnittliche Summe von 5.300 Euro fällig.
Ausland · Macron wird abgeschminkt Statt eines ruhigen Sommers nach dem Gewinn der Fußballweltmeisterschaft diskutiert Frankreich über seinen Präsidenten Emmanuel Macron. Die Affäre um seinen Leibwächter hat ihm Sympathien gekostet. Aber auch auf anderen Feldern gerät der Präsident in die Kritik. <>Ein Kommentar von Jürgen Liminski.<>
Deutschland · Grüne Jugend fordert Staatsbürgerschaft für Klima-Flüchtlinge Die Grüne Jugend hat ein Einwanderungsrecht für sogenannte Klima-Flüchtlinge gefordert. Die EU sollte Bewohnern bedrohter Inselstaaten die Europäische Staatsbürgerschaft anbieten und ihnen so eine würdevolle Einwanderung ermöglichen, forderte Verbandschefin Ricarda Lang.
Deutschland · Union sackt im Deutschlandtrend ab Die Unionsparteien sind im ARD-Deutschlandtrend auf den niedrigsten Wert seit Beginn der Erhebung abgesackt. Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl könnten CDU und CSU laut der Erhebung mit 29 Prozent rechnen. Das ist ein Minus von einem Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche und ein Rückgang um fast vier Prozentpunkte im Vergleich zur Bundestagswahl im September 2017.
Deutschland · AfD fordert härteres Vorgehen gegen Kirchenasyl Die Zahl der Kirchenasylfälle in Deutschland steigt. Doch nicht nur das: Die Kirchen hebeln dabei häufig das Dublin-Verfahren aus, wenn während der Zeit des Kirchenasyls die sechsmonatige Frist zur Rücküberstellung endet. Die AfD fordert nun ein härteres Vorgehen gegen die Regelung.
Deutschland · Wirtschaftsinstitut: „Jeder verlorene Mitarbeiter tut weh“ Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Michael Hüther, hat sich für eine Änderung der Abschiebepraxis in Deutschland ausgesprochen. Die Ausweisung ausgebildeter und integrierter Fachkräfte nannte er „volkswirtschaftlichen Unsinn“. Neue Einwanderungsrichtlinien müßten her.