Kommentar · Ramadan-Mania Während des islamischen Fastenmonats steigert sich die ganzjährige Schwärmerei vieler „linksliberaler“ Meinungsmacher für den Islam zu einer regelrechten Ramadan-Mania. Zahlreiche Journalisten fühlen sich berufen, ihrer nichtmoslemischen Leserschaft Tips zu geben, wie sie sich in ihrer deutschen Heimat aus Rücksicht auf die Moslems zu verhalten hat. Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.
Deutschland · Nur noch jeder dritte Asylbewerber wird anerkannt Die Anerkennungsquote von Asylbewerbern in Deutschland ist im ersten Quartal 2018 um zehn Prozent gesunken. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge beschied damit zwischen Januar und April 32,5 Prozent der 93.381 Asylanträge positiv.
Deutschland · „Rote Flora“: SPD und Grüne verteidigen Kuschelkurs Die Hamburger Fraktionschefs von SPD und Grünen, Dirk Kienscherf und Anjes Tjarks, haben den nachsichtigen Kurs gegenüber dem linksextremen Szenenzentrum „Rote Flora“ verteidigt. Nach den gewaltsamen Ausschreitungen während des G20-Gipfels in Hamburg waren Stimmen laut geworden, die Konsequenzen für den Szenetreff gefordert hatten. Bis auf einige Strafanzeigen passierte bislang allerdings nichts.
Deutschland · Hamburg verhängt erste Dieselfahrverbote Hamburg will ab dem 31. Mai die deutschlandweit ersten Dieselfahrverbote wegen hoher Stickoxidbelastung verhängen. Die Durchfahrtsbeschränkungen gelten für Lastwagen und ältere Diesel, die nicht die Euro-6-Norm erfüllen. Ältere Diesel büßen an Wert ein.
Deutschland · Abschiebeflug mit 15 Afghanen in Kabul gelandet Ein weiterer Abschiebeflug aus Deutschland ist am Mittwoch morgen in Afghanistans Hauptstadt Kabul eingetroffen. An Bord waren 15 Personen. Die Abschiebung von zwei weiteren abgelehnten Asylbewerbern war in letzter Minute gestoppt worden.
Deutschland · Mit Brandsätzen und Nagelbrettern gegen die AfD Ende Juni trifft sich die AfD zu ihrem Bundesparteitag in Augsburg. Das will die linksextreme Szene mit allen Mitteln verhindern. Nun hat sie einen Reiseführer für „Krawalltouristen“ zusammengestellt – mit Anleitungen für Straßensperren und Brandanschläge sowie Adressen von Hotels und AfD-Büros.
Medien · NDR: Hauen und Stechen um die Posten im Verwaltungsrat Die öffentlich-rechtlichen Sender verfügen über ein Milliarden-Budget. Doch wo viel Geld ist, da ist auch viel Streit. Die Macht in den Anstalten liegt beim jeweiligen Verwaltungsrat. Das für den NDR zuständige Gremium wird am 25. Mai neu gewählt, und hinter den Kulissen tobt ein Machtkampf, wie ihn der Sender lange nicht erlebt hat.