Gesellschaft · In Duisburgs Grundschulen werden Deutsche zur Minderheit An 26 der 76 Grundschulen in Duisburg liegt der Anteil von Schülern mit ausländischen Wurzeln bei über 75 Prozent. Bei 13 von ihnen beträgt der Wert sogar 90 bis 100 Prozent. Auch im gesamten Bundesland sieht die Lage ähnlich aus. An vier von fünf Hauptschulen sind mindestens 25 Prozent Kinder mit Einwanderungshintergrund. Die AfD warnt vor einem Bildungsnotstand.
Deutschland · Selbst-bewußt statt herdenmäßig! In Cottbus gehen seit längerem die Menschen auf die Straße gegen eine Einwanderungspolitik, die ihre Bewegungsfreiheit einschränkt, die städtischen Sozialkassen leert und für Kriminalität bis hin zu Mord und schwerer Körperverletzung sorgt. Sie wollen das Zerstörungswerk der Politik nicht als schicksalhaft hinnehmen. Ein Kommentar von Thorsten Hinz.
Deutschland · Steinmeier wirft AfD Haß-Strategie vor Anzeige wegen Volksverhetzung, Rufe nach dem Verfassungsschutz, Rassismus- und Haß-Vorwürfe: Der Politische Aschermittwoch der AfD im sächsischen Nentmannsdorf schlägt hohe Wellen. Nun schaltet sich auch der Bundespräsident ein.
Ausland · Polen ruft Auslandsbürger zum Melden von Kritikern auf Polen hat seine im Ausland lebenden Landsleute aufgefordert, polenkritische Äußerungen zu melden. „Bitte, dokumentieren Sie alle anti-polnischen Äußerungen, Darstellungen und Meinungen, die uns schaden und reagieren Sie darauf“, heißt es in einem Schreiben, das weltweit über die Botschaften und Konsulate verbreitet wird.
Deutschland · Antifa jubelt: Keine „Merkel muß weg“-Demo mehr Die Initiatorin der Anti-Merkel-Demonstrationen in Hamburg will künftig keine Proteste mehr anmelden. Das verbuchen linksextreme Antifa-Gruppen als ihren Sieg. „Sie hat Hamburg nicht zu ihrem Aufmarschgebiet gemacht. Antifa wirkt! Danke Antifa!“, schrieb etwa das „Antifa-Infopool Hamburg“. Die Organisatorin und ihre Familie waren zuvor mehrfach attackiert und bedroht worden.
Deutschland · Söder: Die Zuwanderung hat alles verändert Der designierte bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat beim Politischen Aschermittwoch seiner Partei eine „Rückkehr zu alter Glaubwürdigkeit“ gefordert. Die Zuwanderung habe in Deutschland alles verändert. „Wer das nicht glaubt, täuscht sich über die wahre Situation.“
Deutschland · Politischer Aschermittwoch der AfD sorgt für Empörung Die Türkische Gemeinde in Deutschland hat empört auf Äußerungen des AfD-Politikers André Poggenburg beim politischen Aschermittwoch seiner Partei in Sachsen reagiert. Der AfD-Landes- und Fraktionschef von Sachsen-Anhalt hatte Türken als „Kameltreiber“ bezeichnet, die „zu ihren Lehmhütten und Vielweibern“ zurückkehren sollten. Parteichef Alexander Gauland gibt sich gelassen.
Kommentar · Gefährliches Rabaukentum „Am Aschermittwoch ist alles vorbei“ heißt es stets nach den tollen Tagen. In diesem Jahr möchte man hoffen, daß die AfD in Ostdeutschland ihren politischen Aschermittwoch rasch im Parteiarchiv entsorgt. Denn mit ihrem Rabaukentum gefährden die ostdeutschen Landesverbände den Erfolg einer demokratischen Partei rechts der Union. Ein Kommentar von Jörg Kürschner.
Deutschland · SPD: „Kampf gegen Links“ ist gescheitert Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) hält den Kampf gegen Linksextremismus in der Hauptstadt für fehlgeschlagen. Aber auch bundesweit seien verschiedene Ansätze gescheitert, mit konkreten Programmen so gegen Linksextremisten vorzugehen wie gegen Neonazis und Islamisten.