Medien · Zeitungsauflagen brechen weiter ein Die meisten etablierten Medien haben weiter mit starken Auflageneinbrüchen zu kämpfen. Nahezu sämtliche Tages- und Wochenzeitungen mußten im vergangenen Quartal erneut teils empfindliche Einbußen bei den Abonnements sowie im Einzelverkauf hinnehmen.
Ausland · Netanjahu läßt Gabriel abblitzen Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu hat ein Treffen mit dem deutschen Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) bei dessen Antrittsbesuch in Israel platzen lassen. Grund dafür war eine geplante Zusammenkunft Gabriels mit zwei linken Nichtregierungsorganisationen, die die Siedlungs- und Besatzungspolitik Israels in den palästinensischen Gebieten kritisieren.
Deutschland · Polizei sprengt Schleuserbande in Deutschland Der Bundespolizei ist am Dienstag ein Schlag gegen ein deutsches Schleusernetzwerk gelungen. In den frühen Morgenstunden verhaftete die Spezialeinheit GSG9 bei Hannover einen Iraner und einen Deutschen. Die Schlepper warben mit einer hundertprozentige Garantie für den dauerhaften Aufenthalt. Hierzu mußten die Ausländer unter anderem Bibel-Gleichnisse auswendig lernen.
Ausland · Türkischer Finanzminister bittet um deutsche Gelder Rund zwei Wochen nach dem Verfassungsreferendum in der Türkei hat der türkische Finanzminister Mehmet Şimşek (AKP) um deutsche Wirtschaftshilfen geworben. „Ich denke, daß die Zeit kommen muß, zu einer Normalität der Beziehungen zurückzukehren“, sagte Şimşek.
Ausland · New Orleans entfernt Konföderierten-Denkmäler Die Stadt New Orleans, hat damit begonnen, Denkmäler, die an die Konföderierten Staaten von Amerika erinnern, abzubauen. Den Auftakt machte am Montag die Entfernung eines 1891 errichteten Obelisken, der an den Widerstand der „Crescent City White League“ gegen die Überwindung der Rassentrennung in der örtlichen Polizei 1874 erinnert.
Medien · EU-Politiker fordern Google zu Werbeboykott von „Breitbart“ auf Mehrere EU-Abgeordnete haben Google in einem offenen Brief aufgefordert, keine Werbung mehr auf der amerikanischen Nachrichtenseite „Breitbart“ zu verbreiten. „Breitbart“ sei eine „Haßseite“, die vorgebe, eine Nachrichtenquelle zu sein. Doch in Wahrheit werde dort die Realität verzerrt.
Deutschland · Schulz verurteilt Kirchenkritik der AfD SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hat Angriffe der AfD auf die Kirchen kritisiert. In Briefen an den Vorsitzenden der Bischofskonferenz, Reinhard Kardinal Marx, und den Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche, Heinrich Bedford-Strohm, nannte er Aufrufe zum Kirchenaustritt „unfaßbar und abscheulich“.
Deutschland · Städtebund will Schulpflicht bis 25 für eingewanderte Analphabeten Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat sich für eine Schulpflicht von Asylsuchenden bis zu deren 25 Lebensjahr ausgesprochen, wenn diese Analphabeten sind. Außerdem sollte die Vorbereitung auf die Arbeitsaufnahme mit den Sprachkursen von Anfang an kombiniert werden können.