Ausland · Nach Wetterchaos: Stockholm verteidigt gendergerechtes Schneeräumen Der Vizebürgermeister und Verkehrsminister von Stockholm, Daniel Helldén, hat nach dem Wetterchaos in der schwedischen Hauptstadt die Kritik am gendergerechten Schneeschippen zurückgewiesen. Da Frauen nach Ansicht der Gender-Verfechter häufiger Gehwege nutzten als Männer, waren diese mit Priorität geräumt worden. Im Gegenzug waren viele Straßen nicht mehr befahrbar.
Deutschland · Wendt: „Äußerungen von Frau Özoguz sind grenzenlose Frechheit“ Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, hat die Kritik von Integrationsministerin Aydan Özoguz (SPD) an der Razzia gegen Salafisten scharf zurückgewiesen. Die Äußerungen seien „eine grenzenlose Frechheit“, sagte Wendt der JF. Özoguz hatte gemahnt, gegen Islamisten mit „großem Augenmaß“ vorzugehen, damit nicht der Eindruck von Willkür entstehe.
Ausland · US-Armee soll Gefangene in Afghanistan gefoltert haben Amerikanische Soldaten stehen im Verdacht, in Afghanistan zahlreiche Gefangene gefoltert zu haben. Laut Ermittlungen des Internationalen Strafgerichtshofes in Den Haag seien mit hoher Wahrscheinlichkeit Dutzende Personen in den Jahren 2003 und 2004 von Armeeangehörigen und CIA-Agenten mißhandelt worden.
Kommentar · Der Friede profitiert Jetzt haben sie sogar schon miteinander telefoniert. Keine zehn Tage nach seiner Wahl zum 45. US-Präsidenten hat Donald Trump seinen künftigen russischen Amtskollegen Wladimir Putin am Montag an der Strippe gehabt. Im Kreml gilt die Trump-Wahl als Frontbegradigung. Das amerikanische Zeitalter hat den Zenit überschritten. Ein Kommentar von Thomas Fasbender.
Deutschland · NSA-Selektorenlisten dürfen nicht herausgegeben werden Die Bundesregierung darf die Selektorenlisten des US-Geheimdienstes nicht an den NSA-Untersuchungsausschuß des Bundestages herausgegeben. Dies hat das Bundesverfassungsgericht am Dienstag morgen entschieden. Grund sind die Geheimhaltungsinteressen der USA. Die Listen unterlägen deshalb nicht der Verfügungsbefugnis der deutschen Regierung.
Gesellschaft · Immer mehr Lehrer werden Opfer von Schülergewalt Knapp jeder vierte Lehrer in Deutschland ist schon einmal Opfer psychischer Gewalt von Schülern gewesen. Das ergab die erste repräsentative bundesweite Umfrage des Lehrerverbandes Bildung und Erziehung (VBE) zu diesem Thema. Sechs von 100 Lehrern sind schon einmal körperlich von Schülern angegriffen worden.
Deutschland · Großrazzia gegen Salafistenszene Das Bundesinnenministerium hat am Dienstag ein den Salafistenverein „Die wahre Religion“ (DWR) verboten. Zeitgleich durchsuchte die Polizei rund 200 Wohnungen und zwei Moschee-Vereine in zehn Bundesländern. Der Verein organisiert seit 2011 mit sogenannten „Lies!“-Aktionen Koranverteilungen.