Wirtschaft · Nach Terror: Brüssel kämpft mit sinkenden Touristenzahlen Die belgische Hauptstadt beklagt nach den Terroranschlägen vom 22. März mit 32 Toten einen Einbruch der Tourismuszahlen. Zwischen April und Juni lag die Auslastung der Hotels in Brüssel laut aktuellen Zahlen bei 53 bis 69 Prozent. Dies waren rund 20 Prozentpunkte weniger als in den Vorjahresmonaten.
Gesellschaft · Alice Schwarzer empört über Lohfink-Verurteilung Alice Schwarzer hat die Verurteilung des Models Gina-Lisa Lohfink wegen falscher Verdächtigung scharf kritisiert. Lohfink hatte zwei Männer bezichtigt, sie betäubt und vergewaltigt zu haben. Daß sie nun zu einer Geldstrafe verurteilt wurde, ist für Schwarzer ein Skandal. Doch auch die Grünen hatten sich mit der überführten Lügnerin solidarisiert.
Ausland · Russisches Team bleibt von Paralympics ausgeschlossen Die russischen Athleten dürfen nicht an den Paralympics in Rio de Janeiro teilnehmen. Der Internationale Sportgerichtshof CAS lehnte den Einspruch Rußlands gegen das „Internationale Paralympische Komitee“ (IPC) ab. Bei den Olympischen Spielen wurde auf einen Komplett-Ausschluß der russischen Sportler noch verzichtet.
Deutschland · Linkspartei will Asylhelfer im öffentlichen Dienst unterbringen Die Linkspartei hat sich dafür ausgesprochen, Flüchtlingshelfer im öffentlichen Dienst anzustellen. Viele von ihnen hätten in Asylbewerberheimen oder in Beratungsstellen ihre soziale Kompetenz unter Beweis gestellt, lobte der Berliner Landeschef Klaus Lederer.
Deutschland · Merkel fordert Loyalität von Türken in Deutschland Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat von den deutschen Staatsangehörigen mit türkischer Abstammung Loyalität zur Bundesrepublik gefordert. Die CSU forderte unterdessen die Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft. „Der deutsche Paß ist kein Ramschartikel, den man als Zweitpaß mal noch so mitnimmt.“
Deutschland · Erziehungsgewerkschaft gegen Verschleierungsverbot Vollverschleierte Schülerinnen sollen nach dem Willen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft nicht vom Unterricht ausgeschlossen werden. Für viele dieser Mädchen aus strengislamischen Haushalten sei die Schule oft die einzige Möglichkeit, mit Gleichaltrigen in Kontakt zu kommen.
Deutschland · Wolfgang Bosbach zieht sich aus Politik zurück Der CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach wird 2017 nicht noch einmal für den Bundestag kandidieren. „In einigen wichtigen politischen Fragen kann ich die Haltung meiner Partei nicht mehr mit der Überzeugung vertreten, wie ich sie gerne vertreten würde“, begründete er seinen Rückzug.
Deutschland · Grünen-Politikerin soll CDU-Wahlplakate abgehangen haben Die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern hat Ermittlungen gegen die Grünen-Politikerin Isabelle Pejic eingeleitet. Die Landtagskandidatin soll zusammen mit einer anderen Frau zwei CDU-Plakate abgenommen und weggeworfen haben. Seit Beginn des Wahlkampfes wurden mehr als 2.300 Plakate zerstört – vor allem von NPD und AfD.