Deutschland · Gauland: „Wir sind keine christliche Partei“ Der stellvertretende AfD-Vorsitzende Alexander Gauland hat den Kirchen mangelnde Distanz zur Bundesregierung vorgeworfen. „Wenn diese Flüchtlingspolitik das Programm der Kirchen ist – dann gebe ich offen zu: Ich bekämpfe das Programm der Kirchen“, sagte Gauland. Ziel der Partei sei es, eine „raumfremde Einwanderung“ zu verhindern.
Kommentar · Die Nomenklatura und ihr Jubelchor Hallelujah! In Österreich hat „das Gute gesiegt“. Wenn die frechen Bürger mal jemand anderes als die ewig gleichen verbrauchten Gesichter wählen, dann ist das nicht Demokratie, sondern eine „Gefahr für die Demokratie“. Da wäre es doch am besten, die riskante Wählerei gleich ganz sein zu lassen. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Deutschland · Kahane-Stiftung will Anti-Rechts-Projekt in Erfurt leiten Die linke Amadeu-Antonio-Stiftung hat sich für die Leitung eines geplanten Anti-Rechts-Zentrums in Erfurt beworben. Der Verein um die frühere Stasi-Zuträgerin Anetta Kahane will dazu Fördermittel aus dem steuerfinanzierten Thüringer „Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit“ beantragen.
Ausland · Italien greift innerhalb von 24 Stunden 2.600 Illegale auf Im Mittelmeer sind am Montag rund 2.600 illegale Einwanderer aufgegriffen worden. Laut italienischen Behörden kam es innerhalb von 24 Stunden zu 15 Rettungseinsätzen von Kriegsschiffen unterschiedlicher Nationen. Laut den Vereinten Nationen warten allein in Libyen rund eine Million Afrikaner auf eine Chance, in die EU zu kommen.
Ausland · Idomeni: Griechische Polizei räumt Asyllager Die griechische Polizei hat am Dienstag mit der Räumung des illegalen Asyllagers bei Idomeni begonnen. Die Bewohner des Camps, die seit Wochen eine wichtige Eisenbahnstrecke blockieren, sollen in betreute Auffanglager im Landesinneren gebracht werden.
Ausland · Erneut Bombe vor italienischer Kirche gefunden Ein katholischer Priester in der mittelitalienischen Stadt Fermo hat am Sonntag einen Sprengsatz vor seiner Kirche entdeckt. Die Bombe konnte entschärft werden. In der Region hatten in den vergangenen Wochen mehrere versuchte und erfolgreiche Sprengstoffanschläge auf Kirchen stattgefunden.
Ausland · Merkel stellt Visafreiheit für Türken in Frage Angela Merkel (CDU) hat nach ihrem Treffen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan die geplante EU-Visafreiheit für Türken in Frage gestellt. Einige Bedingungen für die Visafreiheit würden zum 1. Juli „noch nicht erfüllt sein“, sagte Merkel am Montag in Istanbul.