Deutschland · Streit um fehlende Tuberkulose-Warnung in Frankfurt Das Frankfurter Gesundheitsamt hat seine Entscheidung verteidigt, die Bevölkerung nicht vor einem flüchtigen, aggressiven Tuberkulose-Patienten gewarnt zu haben. Dabei schrieb die Polizei zuvor in einem internen Vermerk, der obdachlose Bulgare sei „hochansteckend und möglicherweise aggressiv“.
Deutschland · CSU-Politiker beklagt Verwendung englischer Dokumente Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer (CSU) hat sich über die hohe Zahl englischsprachiger Dokumente im Bundestag beklagt. Bisher würden den Abgeordneten Dokumente von EU-Institutionen nur in englischer Sprache vorgelegt. Dies sei „nicht zumutbar“, sagte Singhammer.
Wirtschaft · Ex-Nato-Generalsekretär Rasmussen geht zu Goldman Sachs Der frühere Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen wird künftig für die Investmentbank Goldman Sachs arbeiten. Dies bestätigte das Unternehmen dem Manager Magazin. Rasmussen, der das Nato-Amt zwischen 2009 und 2014 innehatte, solle als Berater angestellt werden.
Wirtschaft · CDU rät von Geschäften mit Rußland ab Unionfraktionsvize Michael Fuchs hat deutsche Unternehmen vor Investitionen in Rußland gewarnt. „Präsident Putin hat ganz offensichtlich kein Interesse daran, privatwirtschaftliches Engagement zu stärken und einen erfolgversprechenden Modernisierungskurs für Rußland einzuschlagen“, sagte Singhammer.
Ausland · Nicolas Sarkozy umwirbt FN-Wähler Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy umwirbt Wähler des Front National. In einem Interview appellierte Sarkozy: „Den Front National an erster Stelle zu wählen, hieße die Linken an zweiter Stelle gewinnen zu lassen. Es würde zur selben Situation führen, wie sie bereits vorliegt.“