Deutschland · Gewalt gegen Asylbewerber: Bundespolizei prüft Vorwürfe Bundespolizei-Chef Dieter Romann hat angekündigt, dem Vorwurf der Mißhandlung von Asylbewerbern durch einen Polizeibeamten nachzugehen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt bereits wegen Verdacht auf Körperverletzung. Der Chef des Zentralrats der Muslime fordert eine Entschuldigung.
Deutschland · Wahlpanne in Köln: SPD und Grüne verlieren Mehrheit SPD und Grüne haben ein Jahr nach der Kommunalwahl ihre Mehrheit im Kölner Stadtrat verloren. Eine Neuauszählung im Briefwahlbezirk Rodenkirchen ergab am Dienstag, daß die Stimmen von SPD und CDU zugunsten der Sozialdemokraten vertauscht worden waren.
Deutschland · Oktoberfest-Attentat: Klage vor dem Bundesverfassungsgericht Was wußte der Verfassungsschutz? 35 Jahre nach dem rechtsextremen Attentat auf das Oktoberfest in München mit 13 Toten haben Linkspartei und Grüne der Bundesregierung vorgeworfen, der Öffentlichkeit Informationen über die Rolle des Inlandsgeheimdienstes vorzuenthalten. Nun klagen sie in Karlsruhe.
Deutschland · CDU-Fraktionsvize warnt vor Koalitionsbruch Unions-Fraktionsvize Michael Fuchs (CDU) hat über ein vorzeitiges Ende der großen Koalition spekuliert. Er erhofft sich bei Neuwahlen eine schwarze oder schwarz-gelbe Mehrheit. Damit spitzt sich der Streit über die Position der Bundesregierung in der BND-Affäre weiter zu.
Deutschland · Asylbewerber belästigten junge Mädchen Die bayerische Polizei hat mehrere Übergriffe auf minderjährige Mädchen in Neunburg vorm Wald aufgeklärt. Bei den Tätern handelt es sich nach Polizeiangaben um einen syrischen und einen irakischen Asylbewerber. Sie attackierten ihre Opfer im Stadtpark und auf einem Kinderspielplatz. Festgenommen wurden sie nicht.
Deutschland · Lucke geht auf Kritiker zu Im Streit um die Führung und Ausrichtung der AfD bemüht sich Parteichef Bernd Lucke darum, die Wogen zu glätten. Auf einer Pressekonferenz wies er Berichte zurück, er plane eine neue Partei und ging auf seine Widersacherin im Parteivorstand, die AfD-Ko-Vorsitzende Frauke Petry, zu.
Deutschland · Streit um Soldatengräber in Offenhausen Sie wurden 1945 in Kriegsgefangenschaft von US-Soldaten erschossen. 70 Jahre später tobt im bayerischen Offenhausen nun ein Streit um das Grab für drei SS-Soldaten. Besonders eingravierte SS-Runen und ein Gedicht zogen den Zorn der örtlichen Pfarrerin auf sich.