Ausland · Frankreich: Polizei tötet alle Attentäter Französische Sondereinheiten haben am Freitag zwei Geiselnahmen von Islamisten in Paris und Dammartin-en-Goële beendet. Alle Terroristen wurden getötet. In Paris starben mindestens vier Geiseln. In den vergangenen Tagen hatten die Täter eine Blutspur durch Frankreich gezogen und 16 Menschen ermordet.
Ausland · Paris-Attentäter umstellt / Weitere Geiselnahme in Paris Anti-Terror-Einheiten der französischen Polizei haben die islamistischen Paris-Attentäter in der Gemeinde Dammartin-en-Goële östlich der Hauptstadt umzingelt. Die beiden Brüder Said und Cherif Kouachi haben sich dort in einer Druckerei verbarrikadiert und mindestens eine Geisel genommen. Auch im Osten von Paris gibt es eine weitere Geiselnahme.
Deutschland · Deutsche Politiker warnen vor Islamfeindlichkeit Nach dem islamistischen Terroranschlag auf ein Satiremagazin in Frankreich mit zwölf Todesopfern warnen zahlreiche Politiker vor Islamfeindlichkeit. Der Anschlag in Paris, bei dem die Täter Allahu Akbar riefen, hat nach Ansicht von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) „nichts mit dem Islam zu tun“. Es sei vielmehr ein Angriff auf den Islam.
Deutschland · Neuköllner Intensivtäter wieder vor Gericht Trotz fünfjähriger Erlebnispädagogik, die den Steuerzahler 300.000 Euro kostete, steht der Intensivtäter Andrzej S. erneut vor Gericht. Der achtzehnjährige Pole hatte zuletzt einem Hausmeister mit einem Hammer auf den Schädel geschlagen.
Ausland · Hunderte Tote durch Islamisten-Angriff befürchtet Islamistische Kämpfer der Terrororganisation Boko Haram haben im Norden Nigerias offenbar mehrere Städte und Dörfer zerstört. Lokale Regierungsbeamte gehen von mehreren hundert Todesopfern aus. In den Straßen der 10.000-Einwohner-Stadt Baga sollen zahlreiche Leichen liegen.
Pressemitteilung · Nigel Farage: Ukip ist die neue Labour-Partei Anzeige Nigel Farage will mit seiner United Kingdom Independence Party (Ukip) in Großbritannien an die Stelle der Labour-Partei treten. „Ukip ist die Partei der normalen,…
Ausland · EU gewährt Ukraine weitere 1,8 Milliarden Euro Die Europäische Union hat der Ukraine weitere Finanzhilfen in Höhe von 1,8 Milliarden Euro zugesagt. „Die Ukraine braucht die Solidarität der anderen Europäer“, sagte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Das Land steht wegen des Konflikts mit prorussischen Rebellen im Osten finanziell unter Druck.