Deutschland · Verfahren gegen Antifa-Pfarrer Lothar König eingestellt Das Verfahren gegen den Jenaer Pfarrer Lothar König wegen schweren Landfriedensbruchs ist gegen die Zahlung einer Geldauflage eingestellt worden. Dies teilten seine Anwälte am Montag mit. Die Staatsanwaltschaft hatte ihm vorgeworfen, zu Gewalt gegen Polizisten aufgerufen zu haben.
Gesellschaft · Sozialwissenschaftler warnt vor Homo-Lobby Der Sozialwissenschaftler Manfred Spieker hat vor dem Einfluß der Homo-Lobby in Deutschland gewarnt. Initiativen wie das „SchLAU“-Netzwerk („Schwul-Lesbisch-Bi-Trans*-Aufklärung“) würden Kinder zwingen, „Homosexualität gut zu finden“, sagte Spieker.
Deutschland · Kauder rügt religiöse Intoleranz der islamischen Welt Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) hat die mangelnde Religionsfreiheit in islamisch geprägten Staaten kritisiert. Viele Konflikte auf der Welt gäbe es nicht, wenn die islamische Welt die Religionsfreiheit achten würde. Negativ äußerte sich Kauder in diesem Zusammenhang auch über die Türkei.
Deutschland · Neue Vorwürfe gegen Sebastian Edathy Der frühere SPD-Bundestagsabgeordnete Sebastian Edathy soll nach Angaben der Staatsanwaltschaft Hannover mehr kinderpornographisches Material heruntergeladen haben, als bisher bekannt war. Demnach habe Edathy noch im November 2013 über die Server des Bundestags gezielt illegale russische Internetseite besucht.
Deutschland · Mauerkreuz-Diebe erhielten Steuergelder Die Asyl-Lobbyisten, die in der vergangenen Woche mehrere Kreuze zur Erinnerung an Opfer der Berliner Mauer gestohlen hatten, wurden offenbar mit Steuergeldern unterstützt. Insgesamt habe das „Zentrum für Politische Schönheit“ 10.000 Euro aus dem Hauptstadtkulturfonds erhalten.
Deutschland · Thüringer demonstrieren gegen Rot-Rot-Grün Etwa 4.000 Demonstranten haben am Sonntagabend in Erfurt gegen eine rot-rot-grüne Landesregierung unter der Führung der Linkspartei protestiert. Anläßlich des 25. Jahrestags des Mauerfalls versammelten sie sich mit Kerzen auf dem Erfurter Domplatz.
Ausland · Katalanen stimmen für eigenen Staat Bei einer symbolischen Volksabstimmung haben am Sonntag rund 80 Prozent der teilnehmenden Katalanen für einen eigenen Staat gestimmt. Die Zentralregierung in Madrid kündigte an, die Volksbefragung nicht anerkennen zu wollen. Sie sieht in der Abstimmung einen Bruch der spanischen Verfassung.
Kolumne · Ignorieren, beschönigen, vereinnahmen Anzeige Wie ein Lauffeuer waberte durch den bundesdeutschen Pressewald, daß der 18jährige Offenbacher Stadtschulsprecher aufgrund antisemitischer Ausfälle muslimischer Mitschüler seinen Rücktritt erklärt hat. Grundsätzlich neu…