Ausland · Niederlande schickt kriminelle Marokkaner zurück Die Niederlande können künftig kriminelle Marokkaner zur Verurteilung in deren Heimat zurückschicken. Bisher besaßen die Niederlande kein Auslieferungsabkommen mit Marokko, wovon zahlreiche Kriminelle profitierten.
Deutschland · Deutschland unterstützt humanitäre Hilfe in Gaza mit 8,5 Millionen Euro Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat angekündigt, weiter 8,5 Millionen Euro für humanitäre Hilfen in Gaza zur Verfügung zu stellen. Die Eskalation der Gewalt in Gaza führe erneut zu Leid für viele Menschen, beklagte der SPD-Politiker. Unterdessen unterstützen die Vereinigten Staaten Israel mit neuer Munition.
Deutschland · Prozeß gegen „Antifa-Pfarrer“ beginnt im November Ein neuer Prozeß gegen den evangelischen Jugendpfarrer Lothar König soll im November beginnen. Dem Stadtpfarrer wird vorgeworfen, am 19. Februar 2011 in Dresden linksextreme Demonstranten aufgehetzt und koordiniert zu haben.
Ausland · Merkel und Putin sollen an geheimen Ukraine-Friedensplan arbeiten Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Rußlands Präsident Wladimir Putin sollen angeblich an einem geheimen Plan zur Lösung der Ukraine-Krise arbeiten. Laut einem englischen Zeitungsbericht soll Rußland danach die Krim behalten dürfen, wenn es der Ukraine dafür im Gegenzug Gas liefert.
Kolumne · Rassismus gegen Blonde Anzeige Gaza- und Ukraine-Krieg, Bundesliga, Fußball-WM, „Wer wird Millionär“…: Nachrichten, oder was man dafür hält, werden nach Quotenträchtigkeit auserkoren und unters umzuerziehende Volk gebracht Nun…
Ausland · Argentinien rutscht in den Staatsbankrott Der argentinische Staat ist pleite. Nachdem der argentinische Wirtschaftsminister keine Einigung mit Vertretern der amerikanischen Hedgefonds erzielen konnte, steht das Land vor der Zahlungsunfähigkeit. Zuletzt war das Land 2001 pleite.
Kultur · Nein! Doch! Ohhh! Der 1,60 Meter kleine Choleriker mit der spitzen Nase und den hektischen Gebärden war einer der bekannteren französischen Schauspieler im deutschen Fernsehen. Die Rolle des ständig zorn-entbrannten Gendarmen war sein Markenzeichen. Am 31. Juli wäre Louis de Funès hundert Jahre alt geworden.