Deutschland · Union fordert Kürzung des Kindergeldes für EU-Ausländer EU-Ausländer die in Deutschland wohnen bekommen für ihren Nachwuchs auch dann Kindergeld, wenn dieser gar nicht in Deutschland lebt. Die Union hat sich nun dafür ausgesprochen, diese Praxis zu beenden. Künftig soll nur noch der im Heimatland übliche Kindergeldsatz ausgezahlt werden.
Deutschland · Piratenpartei droht die Spaltung Nach einem turbulenten Parteitag und der Wahl des als liberal geltenden Stefan Körner zum Parteichef steht die Piratenpartei offenbar vor der Spaltung. Der linksextreme Flügel hatte auf em Treffen eine schwere Schlappe hinnehmen müssen.
Ausland · Gerichtshof erlaubt Burka-Verbot in Frankreich Das Burka-Verbot in Frankreich verstößt nicht gegen die Grundrechte. Dies geht aus einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte hervor. Demnach darf ein Staat die Vollverschleierung verbieten, wenn damit das Zusammenleben der Gesellschaft gewahrt bleibe.
Gesellschaft · Mein Taufpfarrer ist tot Der Leipziger Pfarrer Christian Führer, der gestern mit 71 Jahren gestorben ist und nun als Bürgerrechtler, als Held der friedlichen Revolution und so weiter gewürdigt wird – für mich ist er vor allem mein Taufpfarrer und einer der anständigsten und gütigsten Menschen, die ich das Glück hatte kennenzulernen. Ein Nachruf von Thorsten Hinz.
Ausland · Dänemark bietet Türken Rückkehrprämie Dänemark bietet Türken eine Ausreiseprämie, wenn diese in ihr Heimatland zurückkehren. Laut einem Bericht der türkischen Zeitung Daily Sabah zahlt die dänische Regierung dafür bis zu 17.000 Euro für einen Erwachsenen und 5.000 Euro für Kinder.
Deutschland · Schwesig streicht alle Programme gegen Linksextremismus Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) hat alle Programme gegen den Linksextremismus in Deutschland gestrichen. Das Problem sei in den vergangenen Jahren „aufgebauscht“ worden, begründete Schwesig ihr Vorgehen. „Das war in der Vergangenheit so was von fern von jeglicher Realität.“
Kolumne · Subventionierte Psychochirurgie Anzeige Im Prinzip war es tatsächlich nur eine Frage der Zeit: Der naßforsche Vorstoß, den Bundesfamilienministerin Christina Schröder (geb. Köhler) vor vier Jahren mit Einführung…