Gesellschaft · De Maizière: Nationalspieler sollten Hymne mitsingen Alle Jahre wieder: Pünktlich zur Fußball-WM entbrennt eine alte Diskussion wieder neu. Sollten alle Nationalspieler die Nationalhymne mitsingen? Ja, meint Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU). Doch sein Aufruf hat nur mäßigen Erfolg.
Deutschland · Schäuble rechnet mit drittem Rettungspaket für Griechenland Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) schließt ein mögliches drittes Rettungspaket für Griechenland nicht mehr aus. Es gehe aber nur um eine Summe im einstelligen Milliardenbereich.
Gesellschaft · Immer mehr Wohnungseinbrüche in Deutschland Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland steigt weiter. Insgesamt registrierten die Behörden 2013 knapp 149.500 Einbruchsdiebstähle. Dies waren 3,7 Prozent mehr als noch 2012. Seit der Öffnung der Grenzen zu den osteuropäischen Staaten nahmen die Wohnungseinbrüche um mehr als 30 Prozent zu.
Deutschland · Union uneinig über Umgang mit AfD Die Diskussion in der CDU über den Umgang mit der Alternative für Deutschland (AfD) kommt nicht zur Ruhe. Während Unionsfraktionschef Volker Kauder künftig nicht mehr mit AfD-Vertretern in Talkshows diskutieren will, spricht sich die CDU-Abgeordnete Erika Steinbach für eine Zusammenarbeit mit den Euro-Kritikern aus.
Deutschland · Streit um EU-Kommissionspräsidenten geht weiter Der Streit um den künftigen Präsidenten der Europäischen Kommission geht in eine neue Runde. CSU und SPD übten heftige Kritik an der Weigerung des britischen Premierministers David Cameron, den früheren luxemburgischen Ministerpräsidenten Jean-Claude Juncker zu nominieren.
Kolumne · Wochenschau Anzeige Sonntag, 25. Mai 2014 Europawahl. Abends an der Friedrichstraße im Maritim-Hotel bei der AfD. Links von mir der Publizist Hugo Müller-Vogg. Als Lucke mit…