Gesellschaft · Mehr kulturelle Sensibilität von Türstehern gefordert Die Migrationsbeauftragte der niedersächsischen Landesregierung, Doris Schröder-Köpf (SPD), hat von Diskothekenbetreibern mehr Sensibilität im Umgang mit Ausländern gefordert. Türsteher sollten offener im Umgang mit Menschen verschiedener Kulturen sein.
Deutschland · Petition gegen Homo-Lehrplan sammelt fast 200.000 Unterschriften Die grün-rote Landesregierung in Baden-Württemberg will das Thema Homosexualität künftig stärker im Unterricht behandeln. In einer Petition im Internet haben nun fast 200.000 Unterzeichner ihrem Ärger über die Pläne von Grünen und SPD Luft gemacht.
Ausland · Stronach schmeißt hin Der österreichische Politiker und Milliardär Frank Stronach hat seinen Rückzug aus der Politik angekündigt. Am Mittwoch werde er sein Mandat im Nationalrat niederlegen, sagte der Parteichef des von ihm gegründeten „Team Stronach“. Auf neues Geld kann die Partei nicht hoffen.
Deutschland · Wehrbeauftragter kritisiert geringen Frauenanteil in Führungspositionen Der Wehrbeauftragte der Bundesregierung, Hellmut Königshaus (FDP), hat den geringen Frauenanteil in Führungspositionen der Bundeswehr kritisiert. Er forderte die Streitkräfte in seinem am Dienstag vorgestellten Jahresbericht auf, „in allen Dienstgradgruppen ein attraktiver Arbeitgeber für Frauen zu sein“.
Wirtschaft · Massiver Stellenabbau in der Solarindustrie Die einst als Zukunftsbranche gefeierte Solarindustrie steckt tief in der Krise. In den vergangenen Jahren wurde mehr als die Hälfte ihrer Arbeitsplätze abgebaut. Während 2012 noch 10.200 Personen in der Branche arbeiteten, sank ihre Zahl bis November 2013 auf 4.800.
Kultur · Historiker plädieren für Gedenkfeier zum Ersten Weltkrieg Im August jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum hundertsten Mal. Mehrere Historiker fodern nun eine offizielle deutsche Gedenkveranstaltung. Dabei gehe es laut dem Düsseldorfer Historiker Gerd Krumeich nicht um ein Schuldbekenntnis.