Deutschland · Partei wehrt sich gegen Extremismusvorwürfe Die Euro-kritische Partei „Alternative für Deutschland“ hat sich gegen Extremismusvorwürfe gewehrt. „Eine abweichende Meinung zu vertreten, bedeute nicht gleich, extremistisch zu sein“, sagte die stellvertretende Sprecherin der Partei, Frauke Petry, am Montag in Berlin.
Deutschland · Pro-NRW-Politiker verletzt Der stellvertretende Pro-NRW-Chef, Jörg Uckermann, wurde während einer Demonstration gegen Asylmißbrauch von Gegendemonstranten am Auge verletzt. Der Politiker wurde durch ein geworfenes Ei am Auge getroffen. Die Polzei warf ihm vor, provoziert zu haben.
Deutschland · FDP stoppt NPD-Verbotsantrag der Regierung Die fünf FDP-Bundesminister haben einen NPD-Verbotsantrag der Bundesregierung ausgeschlossen. „Dummheit kann man nicht verbieten“, sagte FDP-Chef Philipp Rösler am Montag. Daher könne die Partei einem neuen Verbotsverfahren nicht zustimmen.
Deutschland · Innenminister will Salafisten schneller abschieben Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat angekündigt, radikalisierte Salafisten künftig schnell auszuweisen. Derzeit gebe es bereits die Möglichkeit, Gewalttäter ohne deutschen Paß abzuschieben. Dies soll nach dem Willen Friedrichs auch auf Personen ausgeweitet werden, die sich „religiös fanatisiert haben“.
Deutschland · Gauweiler enttäuscht über Gaucks Präsidentschaft Vor einem Jahr ist Joachim Gauck ins Schloß Bellevue eingezogen. Die Erwartungen an ihn waren riesig. Doch seine Anpassungsbereitschaft stellte Gauck mehrfach unter Beweis. Offensichtlich kann die Bundesrepublik keinen Repräsentanten auch nur dulden, der Sprecher des indigenen deutsche Volkes ist. Eine kritische Bilanz von Thorsten Hinz.
Kolumne · Nachwuchsfeindliche Urbanisierung Diesmal geht es um eine Theorie des Geburtenrückgangs. Und ein letztes Mal möchte ich auf den Aufsatz „Was erwartet uns? Eine Reise durch die Zeit…“…
Deutschland · Er wollte ankommen Vor einem Jahr ist Joachim Gauck ins Schloß Bellevue eingezogen. Die Erwartungen an ihn waren riesig. Doch seine Anpassungsbereitschaft stellte Gauck mehrfach unter Beweis. Offensichtlich kann die Bundesrepublik keinen Repräsentanten auch nur dulden, der Sprecher des indigenen deutsche Volkes ist. Eine kritische Bilanz von Thorsten Hinz.
Ausland · Zypern bittet Sparer zur Kasse Die Regierung von Zypern plant eine Zwangsabgabe auf Bankeinlagen. Kontoeinlagen unter 100.000 Euro sollen demnach mit drei Prozent zwangsbesteuert werden. Darüber werden 12,5 Prozent fällig. Die Zustimmung des Parlamentes gilt als unsicher.