Deutschland · Grüne fordern Schußwaffenverbot Die Grünen haben sich angesichts eines Amoklaufs in einer amerikanischen Grundschule für ein totales Verbot von Schußwaffen in Privathaushalten ausgesprochen. Kritik an dem Vorschlag kam dagegen von der FDP.
Wirtschaft · Energiewende belastet Geringverdiener Die Energiewende belastet vor allem Geringverdiener. Während die einkommensschwächsten zehn Prozent der Deutschen etwa 1,3 Prozent ihres Einkommens für die EEG-Umlage ausgeben, sind es bei den einkommensstärksten zehn Prozent lediglich 0,2 Prozent, teilte das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln mit.
Deutschland · Deutsche gegen vereinfachte Zuwanderung Die Mehrheit der Deutschen steht laut einer Studie Einwanderung kritisch gegenüber.Demnach spräche sich auch über die Hälfte der Deutschen gegen strengere Antidiskriminierungsgesetzte und doppelte Staatsbürgerschaft aus.
Deutschland · Bundesrat für vereinfachte Abfrage von E-Mail-Paßwörtern Die Piratenpartei hat einen Bundesratsbeschluß, der Sicherheitsbehörden einen leichteren Zugang zu sensiblen E-Mail- und Handydaten verschafft, scharf attackiert. „Dieser Gesetzesentwurf ist ein Angriff auf die freie Gesellschaft. Es muß ein Recht auf anonyme Kommunikation geben“, sagte der stellvertretende Parteichef Sebastian Nerz.
Deutschland · Studie: Mutterbild schuld an niedriger Geburtenrate Deutschland gehört weltweit zu den Ländern mit der niedrigsten Geburtenrate. Schuld daran soll laut einer Studie des Bundesinstituts für Bevölkerung unter anderem das vor allem in Westdeutschland immer noch präsente Leitbild der „guten Mutter“ sein.
Deutschland · Empörung über Berlusconi-Kandidatur Die Überlegung von Silvio Berlusconi, bei den kommenden Wahlen in Italien erneut für das Amt des Ministerpräsidenten zu kandidieren, ist bei deutschen Politikern auf Kritik gestoßen. Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) nannte Berlusconi im Bayerischen Rundfunk einen „unseligen Gockel“.