Pressemitteilung · Martin van Creveld: „Punktsieg für Israel möglich“ Anzeige GAZA/BERLIN. Israels präzise Militärschläge können neue Handlungsspielräume in Nahost eröffnen, erklärt der international renommierte Militärhistoriker Martin van Creveld in einem Gastbeitrag in der morgen…
Streiflicht · Wiedergeburt eines Begriffes Es gibt alle möglichen Institutionen, denen das Etikett „konservativ“ anhängt, die es jedoch in aller Regel zurückweisen. So ist es bezeichnend, daß die jetzt eröffnete Bibliothek des Konservatismus ohne einen Cent staatlicher Mittel, ausschließlich durch Spenden finanziert, eröffnet werden konnte. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Deutschland · Lage für Bundeswehr spitzt sich zu Die Lage für die Bundeswehr in Afghanistan wird immer bedrohlicher. Das geht aus internen Papieren hervor, welche die WAZ-Mediengruppe veröffentlicht hat. Besonders gefährlich sind Überfälle von verbündeten Afghanen.
Deutschland · Schröder: Kampf gegen Rechtsextremismus ist Staatsräson Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) hat vor einem Nachlassen im Kampf gegen Rechtsextremismus gewarnt. „Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus zu bekämpfen ist so etwas wie eine Staatsräson“, sagte Schröder.
Deutschland · Zwickauer Terrorzelle: Bundesanwaltschaft weist Spekulationen zurück Die Bundesanwaltschaft hat neuen Spekulationen im Fall der Zwickauer Terrorzelle zurückgewiesen. Hintergrund ist ein Zeitungsbericht, der unter anderem Fragen zum mutmaßlichen Bekennervideo des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) aufgeworfen hatte.
Deutschland · Bundestag hebt Immunität von vier Linkspartei-Politikern auf Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag die Immunität der Linkspartei-Abgeordneten Jan van Aken, Inge Höger, Sevim Dagdelen und Dieter Dehm aufgehoben. Hintergrund ist ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Lüneburg gegen die vier Politiker wegen des Verdachtes der öffentlichen Aufforderung zu Straftaten.
Deutschland · SPD scheitert mit Antrag gegen Rechtsextremismus Eine SPD-Initiative gegen „Rechtsextreme in der Gastwirtschaft“ ist am Mittwoch im Tourismusausschuß des Bundestages abgelehnt worden. Der Antrag sah vor, Initiativen von Gastwirten gegen Rechtsextremismus bekannt zu machen und diese zu fördern.
Kolumne · Land des Lächelns Anzeige Ist es einem Mangel an echten Erlebnissen geschuldet, daß das im permanenten „Small-Talk“ Vermeldete so oft als „total interessant“, „ungeheuer spannend“, „absolut aufregend“ und…