Anzeige
Anzeige

JF-Exklusiv: Sieben Straftaten am Tag in Brandenburger Asylunterkünften

JF-Exklusiv: Sieben Straftaten am Tag in Brandenburger Asylunterkünften

JF-Exklusiv: Sieben Straftaten am Tag in Brandenburger Asylunterkünften

Das Bild zeigt den AfD-Landtagsabgeordneten Jean-Pascal Hohe und eine Asylunterkunft in Brandenburg.
Das Bild zeigt den AfD-Landtagsabgeordneten Jean-Pascal Hohe und eine Asylunterkunft in Brandenburg.
Der AfD-Abgeordnete Jean-Pascal Hohm und ein Asylheim in Brandenburg: Neue Zahlen zu Straftaten in Unterkünften erschienen. Fotos: picture alliance/dpa | Michael Bahlo / picture alliance / ZB | Bernd Settnik
JF-Exklusiv
 

Sieben Straftaten am Tag in Brandenburger Asylunterkünften

In Brandenburger Asylunterkünften kam es 2023 im Schnitt zu sieben Straftaten am Tag, wie aus neuen Zahlen hervorgeht, die der JF exklusiv vorliegen. Was sind die häufigsten Delikte und woher kommen die meisten Tatverdächtigen?
Anzeige

POTSDAM. Im Jahr 2023 ist es in Brandenburg zu insgesamt 2.508 Straftaten in Asylunterkünften gekommen. Das entspricht knapp sieben Delikten pro Tag. Nach Straftaten gegen das Aufenthalts-, das Asyl- und das Freizügigkeitsgesetz mit 1.489 Fällen waren einfache Körperverletzungen mit 333 und schwere Körperverletzungen mit 120 Delikten die häufigsten Verbrechen, wie aus der Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage der Brandenburger AfD-Landtagsabgeordneten Jean-Pascal Hohm und Lena Kotré hervorgeht, die der JUNGEN FREIHEIT vorliegt.

Die Grafik zeigt die häufigsten Straftaten in Asylunterkünften in Brandenburg.
Quelle: Landesregierung Brandenburg Screenshot: JF

Insgesamt registrierten die Sicherheitsbehörden 2.178 Tatverdächtige, von denen 2.152 Ausländer waren. Mit 613 Tatverdächtigen stellten Syrer mit Abstand die größte Gruppe, gefolgt von russischen Staatsbürgern (258) und Afghanen (195). Männer stellten mit 1.633  etwa 75 Prozent der Tatverdächtigen.

Brandenburger Abschiebezahlen sind niedrig

In Brandenburg lebten bis zum 30. Juni 2024 insgesamt 7.799 Ausreisepflichtige. Abgeschoben wurden im Kalenderjahr 2023 insgesamt 221 Personen, wie aus der Antwort der Landesregierung auf eine frühere AfD-Anfrage hervorgeht.

Der Brandenburger AfD-Landtagsabgeordnete Hohm kritisierte, Asylunterkünfte würden zu neuen Kriminalitätsbrennpunkten. Es brauche „einen effektiven Grenzschutz mit Zurückweisungen“, sagte er der JUNGEN FREIHEIT. Straffällig gewordene Asylbewerber müßten „umgehend abgeschoben werden, nicht erst nach zwei Straftaten, wie es die CDU im Zuge des Bundestagswahlkampfes vorschlägt“. Die vielen Delikte im Verhältnis zu den wenigen Abschiebungen zeigten ein „Versagen der deutschen und brandenburgischen Asylpolitik – insbesondere des bisherigen CDU-Innenministers Michael Stübgen“, monierte Hohm. (st)

Der AfD-Abgeordnete Jean-Pascal Hohm und ein Asylheim in Brandenburg: Neue Zahlen zu Straftaten in Unterkünften erschienen. Fotos: picture alliance/dpa | Michael Bahlo / picture alliance / ZB | Bernd Settnik
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

aktuelles