Anzeige
Anzeige

Geht es wirklich um Kinderschutz?: AfD warnt vor EU-Chatkontrolle als Schritt in die Totalüberwachung

Geht es wirklich um Kinderschutz?: AfD warnt vor EU-Chatkontrolle als Schritt in die Totalüberwachung

Geht es wirklich um Kinderschutz?: AfD warnt vor EU-Chatkontrolle als Schritt in die Totalüberwachung

Der AfD-Digitalpolitiker Ruben Rupp warnt vor einer „Totalüberwachung unter dem Deckmantel des Kinderschutzes“. Foto: picture alliance / dts-Agentur |
Der AfD-Digitalpolitiker Ruben Rupp warnt vor einer „Totalüberwachung unter dem Deckmantel des Kinderschutzes“. Foto: picture alliance / dts-Agentur |
Der AfD-Digitalpolitiker Ruben Rupp warnt vor einer „Totalüberwachung unter dem Deckmantel des Kinderschutzes“. Foto: picture alliance / dts-Agentur |
Geht es wirklich um Kinderschutz?
 

AfD warnt vor EU-Chatkontrolle als Schritt in die Totalüberwachung

Kurz vor der Abstimmung im EU-Rat über die sogenannte Chatkontrolle warnt die AfD vor einem beispiellosen Angriff auf die Privatsphäre. Auch der Messenger-Dienst Signal droht, Europa zu verlassen, sollte Brüssel an den Überwachungsplänen festhalten.
Anzeige

BERLIN. Die AfD hat die EU-Pläne zur sogenannten Chatkontrolle scharf attackiert. Am 14. Oktober soll der EU-Rat über die „Verordnung zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Mißbrauchs von Kindern“ abstimmen – kurz: CSAM-Verordnung (die JF berichtete).

Hinter dem technisch klingenden Kürzel („Child Sexual Abuse Material“) verbirgt sich ein Gesetzesentwurf, der es erlauben würde, künftig sämtliche privaten Nachrichten, Fotos und Videos automatisiert zu durchsuchen – auch in verschlüsselten Chats. Kritiker sprechen von einem Generalangriff auf die digitale Privatsphäre.

Der digitalpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Ruben Rupp, warnt vor einer „Totalüberwachung unter dem Deckmantel des Kinderschutzes“: „Was hier verkauft wird, ist in Wahrheit ein Frontalangriff auf die Grundrechte aller Bürger. Eine solche Maßnahme stellt die gesamte Bevölkerung unter Generalverdacht“, betonte Rupp. Wer Kinder wirklich schützen wolle, müsse Täter härter bestrafen – nicht Milliarden unschuldiger Nutzer ausspionieren.

Auch Messenger-Dienst warnt vor Chatkontrolle

Die EU-Kommission plant eigens eine zentrale Behörde, die die Datenströme auswerten soll. Selbst Ende-zu-Ende-verschlüsselte Kommunikation wäre dadurch nicht mehr sicher. Datenschützer sprechen bereits von einer „digitalen Massenüberwachung im Stil Chinas“.

Fußball und Schiedsrichter: JF+ abonnieren

Auch der Messenger-Dienst Signal hat deutliche Worte gefunden. Präsidentin Meredith Whittaker warnte vor einem „katastrophalen Rückschritt“ beim Datenschutz. Sollte die EU an der Chatkontrolle festhalten, werde Signal Europa verlassen. „Verschlüsselung funktioniert entweder für alle oder für niemanden“, sagte Whittaker.

AfD-Politiker Rupp fordert nun ein klares Signal aus Berlin: „Deutschland darf sich nicht länger wegducken, sondern muß gemeinsam mit freiheitsorientierten Staaten wie Polen und Österreich gegen diesen Überwachungswahn stimmen. Freiheit und Privatsphäre sind keine verhandelbaren Güter.“ (rr)

Der AfD-Digitalpolitiker Ruben Rupp warnt vor einer „Totalüberwachung unter dem Deckmantel des Kinderschutzes“. Foto: picture alliance / dts-Agentur |
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen
aktuelles