WIESBADEN. Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen ist im Januar stark zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat wurden 7.700 Wohnungen weniger gebaut, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das entspricht einem Rückgang von 26 Prozent.
Insgesamt wurde im Januar der Bau von 21.900 Wohnungen genehmigt. In den Ergebnissen sind sowohl die Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Gebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.
Weniger Baugenehmigungen für Zweifamilienhäuser
In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden im Januar 2023 insgesamt 18.700 Wohnungen genehmigt. Das waren 28,5 Prozent oder 7.400 Wohnungen weniger als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser ging dabei um 25,5 Prozent zurück.
Im Januar 2023 wurde in Deutschland der #Bau von 21 900 #Wohnungen genehmigt, 26,0 % oder 7 700 weniger als im Januar 2022. Weitere Ergebnisse zu #Baugenehmigungen für Wohnungen: https://t.co/CV9PSozpSB pic.twitter.com/Rl2o4e87jT
— Statistisches Bundesamt (@destatis) March 17, 2023
Bei den Zweifamilienhäusern sank die Zahl genehmigter Wohnungen um 48,4 Prozent auf 1.300. Das ist ein Minus von 1.200 Wohnungen. Auch bei der zahlenmäßig stärksten Gebäudeart, den Mehrfamilienhäusern verringerte sich die Zahl der genehmigten Wohnungen um 28,6 Prozent auf 11.500 Wohnungen. Das sind 4.600 Wohnungen weniger als im Januar 2022. (lb)