Verteidigungspolitik: Debatte um einen Veteranentag – „Danke für Ihren Dienst!“
Verteidigungspolitik: Debatte um einen Veteranentag – „Danke für Ihren Dienst!“
Verteidigungspolitik: Debatte um einen Veteranentag – „Danke für Ihren Dienst!“
Soldaten salutieren am Ehrenmal der Bundeswehr am Verteidigungsministerium in Berlin: Die Debatte um einen Veteranentag wird aktuell parteiübergreifend lauter Foto: picture alliance / dpa | Oliver Mehlis
Verteidigungspolitik
Debatte um einen Veteranentag – „Danke für Ihren Dienst!“
Wie aus dem Nichts ploppt wieder die Debatte über einen jährlichen Veteranentag auf. Verteidigungsminister Pistorius zeigt sich offen für die Idee, genauso wie CDU/CSU. Die AfD ist zwar nicht abgeneigt, wirft der Unionsfraktion jedoch „Heuchelei“ vor.
IHR DIGITALER ZUGANG.
Einfach registrieren undweiterlesen.
Alle Artikel auf JF online frei
Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
„Danke für Ihren Dienst“?
Im amerikanischen: „Thanks for your service“ ist der Ausdruck der Leichtigkeit des amerikanischen PATRIOTISMUS. Jährlich um den 11. November wird am Veterans Day der Service der Veteranen anerkannt. Und JEDES JAHR empfinde ich dieselbe vexation ( als DEUTSCHE) und frage mich verärgert: „warum es für den Dienst der deutschen Veteranen keine gleichwertige ANERKENNUNG- mit einem ernannt Veteranen Tag- gäbe? Diese beobachtete EINSEITIGKEIT ist typischer Ausdruck des Stolzes (Americans the Great). ????DEUTSCHE VETERANEN (im Jetzt noch) mussten für die Verlorenen Kriege büßen? Sind sie es mindestens genauso wert DIENSTBEWUSST für ihr LAND („Vaterland“) gekämpft zu haben??? Die rhetorische Frage verdient längstens ein überzeugendes JA!
Unter den Amerikanern mischt die Idee von („FREEDOM“) so stark mit, dass eine Art Besitzbevorzugung für sie existiert😎
Herr Pistorius ist ein exzellenter Mensch und Soldat! Sein Wunsch sollte für Deutschlands Veteranen in Erfüllung gebracht werden! Höchste Zeit! Zusätzlich könnten die DEUTSCHEN FAHNEN mehr gelüftet—und es würde das altersschwache,das Skelettartige (decrepit) „SCHULDGEFÜHL“ in der GESELLSCHAFT AUSGEMERZT🇩🇪
„Veteranentag“??? Ich war als „kleiner“ Leutnant im SFOR-Einsatz und fragte mich wieso unsere „Führung“ nicht ihrer Pflicht nachgekommen ist, die Beteiligung am völkerrechtswidrigen (exKanzler Schröder) Krieg gegen Serbien zu verweigern. Wurde „Deutschland am Hindukusch verteidigt“ (Der blödeste Spruch den ich je von mir gegeben habe, Peter Struck ex BMVtdg) indem die Mohnfelder der Warlords beschützt wurden? Ich habe geschworen „Das RECHT und die FREIHEIT des DEUTSCHEN VOLKES tapfer zu verteidigen!“ und muß nun beobachten, daß Patriotismus als rechts, völkisch, rassistisch bezeichnet, mit weiteren anrüchigen Titulierungen belegt und von unserem demokratischen Rechtsstaat (darf man DAS noch sagen?) verfolgt wird! WER bitte soll denn einem Staat dienen in dem Politiker im BT behaupten Deutschland würde nicht den Deutschen gehören und MINISTER „Patriotismus stets zum Kotzen fanden“ und „nichts mit Deutschland anfangen konnten“? Das können doch nur Söldner sein, oder?
Meinen Respekt haben Sie und den aller meiner Kameraden mit, auch wenn die nur Söldner waren!! In Deutschland gibt es nur Kameraden, die von Kameradieschen befehligt werden, es wird Zeit für Partisanen ohne Partisahnehäubchen….
Der Veteranentag wird am „Faschismus der Spezialeinheiten“ den fehlenden Panzern für Veteraninnen und der Betrachtung sonstiger Geschlechter im ideologischen Kampfeinsatz sowie den fehlenden Denkmälern für aller anderen seit 68 bestehenden Opfergruppen scheitern! Die Opfer des Realsozialsimus verdienen ohnehin keine Beachtung, weil si meist die traditionellen Opfermerkmale, farbig, weiblich, Migrant, anderes Geschlecht, Transe usw. nicht erfüllen.
Ein solcher Tag würde zwangsweise die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Auslandseinsätzen aufwerfen.
Ich habe damals meinen Eid auf den deutschen Staat und das deutsche Volk gesprochen und nicht auf Interessen der USA.
Veteranentag am 12. November kann mir gestohlen bleiben. Habe meinen KFOR-Einsatz im Jahr 1999 erbracht. Dieses Land braucht sagen und schreibe mehrere Jahrzehnte um einen Veteranentag anzudenken? Kann meiner Meinung nicht ehrlich gemeint sein. Total unglaubwürdig.
Ich war ja nur Volksarmist, aber Grußerweisung in Zivil geht garnicht und unvollständige Uniformen auch mal nicht. Schaut euch mal die Amis an, was die für eine Show bieten.
Dieser Beitrag ist älter als 2 Tage, die Kommentarfunktion wurde automatisch geschlossen.
Soldaten salutieren am Ehrenmal der Bundeswehr am Verteidigungsministerium in Berlin: Die Debatte um einen Veteranentag wird aktuell parteiübergreifend lauter Foto: picture alliance / dpa | Oliver Mehlis