AMSTERDAM. Insgesamt 85 Prozent aller Frauen in Amsterdam meiden bestimmte Orte in der Stadt – aus Sicherheitsgründen. Wenn Männer in die Befragung mit einbezogen werden, sehen insgesamt 70 Prozent aller Amsterdamer bestimmte Gegenden der niederländischen Hauptstadt als gefährlich an, wie eine Umfrage unter mehr als 2.000 Bewohnern des Fernsehsenders AT5 ergab, über die die NL Times berichtet.
Im Durchschnitt bewerten Amsterdamer ihr Sicherheitsgefühl nachts mit sechs von zehn Punkten. Am häufigsten meiden sie Stadtparks. Ein Befragter gab an, dort habe man „weniger Übersicht“ und es seien „weniger Menschen unterwegs“. Wenn etwas passiere, habe man weniger Chancen, einen sicheren Ort zu erreichen.
Auch Industriegebiete, Einkaufsstraßen nach Ladenschluß, Fahrradtunnel und die Bereiche rund um Bahnhöfe wurden als unsicher eingestuft. „Es gibt Orte in Amsterdam, an denen ich mich nach Einbruch der Dunkelheit lieber nicht aufhalte. Die Atmosphäre in der Leidsestraat und der Kalverstraat kann nach Ladenschluß sehr düster sein“, betonte ein Umfrageteilnehmer. Ein anderer berichtete, Fahrradtunnel nach Einbruch der Dunkelheit zu meiden und dafür sogar Umwege zu fahren.
Viele Amsterdamer glauben, die Polizei tue nicht genug
Die Hälfte der Befragten gab an, daß sie auf der Straße einschüchternde oder beängstigende Erfahrungen gemacht haben, die von verbalen Beleidigungen und anzüglichen Bemerkungen bis hin zu Drohungen und sogar körperlichen Übergriffen reichten. Dennoch meldeten 91 Prozent den Vorfall nicht der Polizei.
Mehr als die Hälfte aller Befragten gab an, die Polizei tue nicht genug für die Sicherheit auf den Straßen. „Die Polizei ist unsichtbar geworden, seit es keine Nachbarschaftspolizisten mehr gibt. Man fühlt sich sich selbst überlassen“, sagte einer der Teilnehmer.
Niederlande haben ein Problem mit Migrantenkriminalität
Im August hatte ein 22jähriger Asylbewerber eine 17jährige Niederländerin ermordet (JF berichtete). Die Grünen-Politikerin Femke Halsema sagte: „Tausende Frauen fordern zu Recht ihre Nacht zurück. Mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren, auszugehen, um die Stadt zu genießen, sollte ohne Angst möglich sein. Dies ist ein Schandfleck für unsere Gesellschaft.“ Die niederländischen Grünen lehnen schärfere Asylgesetze allerdings strikt ab.
Wie in vielen westeuropäischen Ländern leidet die Niederlande an einer hohen Kriminalitätsrate durch Einwanderer. Bereits 2016 hatte ein Immigrations-Report berichtet, daß männliche nicht-westliche migrantische Jugendliche fünfmal so häufig Tatverdächtige bei Verbrechen werden, wie einheimische Niederländer im gleichen Alter. (lb)