Anzeige
Anzeige
ESN Fraktion, Europa der Souveränen Nationen, ESN Stellenanzeigen

„Äußere Einwirkung“: Gas-Pipeline zwischen Finnland und Estland schwer beschädigt

„Äußere Einwirkung“: Gas-Pipeline zwischen Finnland und Estland schwer beschädigt

„Äußere Einwirkung“: Gas-Pipeline zwischen Finnland und Estland schwer beschädigt

The picture provided by The Finnish Border Guard shows Finnish Border Guard's offshore patrol vessel Turva guarding on October 11, 2023 at sea near the place where damaged Balticconnector gas pipeline is pinpointed at the Gulf of Finland. Finnish and Estonian gas network companies noticed an unusual drop in pressure in the Balticconnector natural gas pipeline between Finland and Estonia early on Sunday. Was ist mit der Pipeline passiert?
The picture provided by The Finnish Border Guard shows Finnish Border Guard's offshore patrol vessel Turva guarding on October 11, 2023 at sea near the place where damaged Balticconnector gas pipeline is pinpointed at the Gulf of Finland. Finnish and Estonian gas network companies noticed an unusual drop in pressure in the Balticconnector natural gas pipeline between Finland and Estonia early on Sunday. Was ist mit der Pipeline passiert?
In Schiff der finnischen Küstenwache in der Nähe der Pipeline: Äußerer Einfluß vermutet Foto: picture alliance/dpa/Rajavartiolaitos | Finnish Border Guard
„Äußere Einwirkung“
 

Gas-Pipeline zwischen Finnland und Estland schwer beschädigt

Der Fall erinnert an die Sprengung von „Nord Stream 2“. Die Gaspipeline „Balticconnector“ zwischen Finnland und Estland ist schwer beschädigt. Die Regierung in Helsinki äußert nun einen schwerwiegenden Verdacht.
Anzeige

HELSINKI. Die finnische Staatsführung hat für den weitgehenden Ausfall der Gaspipeline „Balticconnector“ noch unbekannte Dritte verantwortlich gemacht. Es sei „wahrscheinlich“, daß die Schäden an der Gasleitung und einem nahegelegenen Datenkabel „durch äußere Einwirkung verursacht wurden“, teilte das Büro des finnischen Präsidenten Sauli Niinistö mit. Was den Schaden konkret verursacht hat, ist demnach noch nicht bekannt.

Der Betreiber der Pipeline, das Unternehmen Gasgrid, hatte am Sonntag einen plötzlichen Druckabfall in der Leitung registriert und die Gastrasse geschlossen. „Aufgrund des ungewöhnlichen Druckabfalls liegt die begründete Vermutung nahe, daß die Ursache des Vorfalls eine Beschädigung der Offshore-Gas-Pipeline und ein daraus resultierendes Leck waren“, betonte Gasgrid. Die mehr als 150 Kilometer lange Pipeline zwischen Finnland und Estland wurde 2020 in Betrieb genommen und kann bis zu sieben Millionen Kubikmeter Gas transportieren.

Der Fall erinnert an die Sprengung der Gaspipeline „Nord Stream 2“ zwischen Rußland und Deutschland. Die Trasse war vor rund einem Jahr von noch unbekannten Tätern zerstört worden. Zuletzt häuften sich Berichte, wonach die Spuren für den Anschlag in die Ukraine führen sollen. Die Regierung in Kiew weist jede Beteiligung an dem Anschlag zurück. (ho)

In Schiff der finnischen Küstenwache in der Nähe der Pipeline: Äußerer Einfluß vermutet Foto: picture alliance/dpa/Rajavartiolaitos | Finnish Border Guard
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen