Anzeige
Wer hat die Ostseepipelines Nord-Stream 1 und 2 gesprengt? Und warum? In völliger Abwesenheit jedweder Fakten bleibt nur die Spekulation. Beliebtestes Werkzeug dabei: „Cui bono?“ – also die Frage, wem nützt es? Doch mit dieser Frage kommt man bei diesem Thema zu einer langen Liste potentiell Verdächtiger.
Zusammen mit dem Experten für Außenpolitik und JF-Autor im Auslandsressort, Jörg Sobolewski, gehen wir in dieser Ausgabe besagte lange Liste durch, stellen die Frage nach potentiellem Nutzen, aber auch möglichen Risiken und Schäden für die jeweiligen Akteure. Der Nord-Stream-Anschlag: Wer steckt dahinter?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Auch als Podcast anhören: