Anzeige
Anzeige
Hörner Group, Stifte, Schreibgeräte

Ende eines Bürgerkriegs: Syrische Armee erobert letzte IS-Hochburg

Ende eines Bürgerkriegs: Syrische Armee erobert letzte IS-Hochburg

Ende eines Bürgerkriegs: Syrische Armee erobert letzte IS-Hochburg

94923127
94923127
Syrische Armee: Rückeroberung des Landes nahezu vollständig Foto: dpa
Ende eines Bürgerkriegs
 

Syrische Armee erobert letzte IS-Hochburg

Einige Tage nach der Eroberung der Stadt Dai ras-Saur hat die syrische Armee auch die letzte IS-Hochburg gestürmt. Damit haben die Islamisten mittlerweile 96 Prozent ihres Herrschaftsgebietes in Syrien und im Irak verloren. Die AfD fordert deshalb die Bundesregierung auf, über ein Rückführungsabkommen mit der syrischen Regierung zu verhandeln.
Anzeige

ALBU KAMAL. Die syrische Armee hat die letzte von der Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) gehaltene Stadt im Osten des Landes gestürmt. Syrische Regierungskräfte und irakische Einheiten hätten nach schweren Kämpfen die Verteidigungslinien der Dschihadisten durchbrochen, meldete die syrische Nachrichtenagentur Sana. An der Schlacht um die Stadt Albu Kamal hätten auch Kämpfer der libanesischen Hisbollah teilgenommen, sagte ein Kommandeur.

Tage zuvor hatte die syrische Armee mit Hilfe von russischen Flugzeugen auch die Kontrolle über die ostsyrische Stadt Dai ras-Saur gewonnen. Damit haben die Islamisten nach Angaben der Vereinigten Staaten 96 Prozent ihres ehemaligen Herrschaftsgebietes in Syrien und im Irak verloren.

Die Kämpfer der Terrormiliz flüchteten demnach in die Wüstengebiete zwischen Syrien und dem Irak. Ihnen verbleiben nur noch einige Dörfer östlich des Euphrats.

AfD stellt Antrag über Rückführungsabkommen

Unterdessen stellte die AfD im Bundestag einen Antrag zur Einleitung der Rückführung syrischer Flüchtlinge. „In den meisten Gebieten Syriens herrscht bereits wieder Frieden, der Wiederaufbau beginnt“, heißt es in dem Schreiben. Die derzeit umstrittene Frage des Familiennachzugs für Syrer wäre damit obsolet.

„Ein Land, das in der Lage ist, in seiner Hauptstadt ohne Sicherheitsprobleme eine gut besuchte internationale Wirtschaftsmesse auszurichten, bietet seinen Bürgern keine Veranlassung mehr, wegen seiner Sicherheitslage massenhaft in das Ausland zu fliehen.“

Der Deutsche Bundestag solle die Bundesregierung damit beauftragen, unverzüglich in Verhandlungen mit der syrischen Regierung einzutreten. Das Abkommen müsse jedoch sicherstellen, „daß die Rückkehrer in Syrien aufgenommen werden, daß ihre Versorgung mit dem Nötigsten gewährleistet wird und daß sie wegen eventueller gegen die Regierung gerichteter Aktivitäten vor und während ihrer Flucht nicht verfolgt werden“. (ha)

Syrische Armee: Rückeroberung des Landes nahezu vollständig Foto: dpa
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag