Anzeige
Anzeige

Kontrolle statt Fakten: So dreist lügen „Correctiv“ und Co. über die neue Faktencheck-Regelung bei Meta

Kontrolle statt Fakten: So dreist lügen „Correctiv“ und Co. über die neue Faktencheck-Regelung bei Meta

Kontrolle statt Fakten: So dreist lügen „Correctiv“ und Co. über die neue Faktencheck-Regelung bei Meta

Das Bild zeigt das Logo von „Correctiv“ und Meta-Geschäftsführer Mark Zuckerberg.
Das Bild zeigt das Logo von „Correctiv“ und Meta-Geschäftsführer Mark Zuckerberg.
Das Logo von „Correctiv“ und Meta-Geschäftsführer Mark Zuckerberg: Umstellung des Faktencheck-Systems ist eine Gefahr für linke Deutungshoheit. Fotos: picture alliance / dts-Agentur | – / picture alliance / ZUMAPRESS.com | Algi Febri Sugita
JF-Plus Icon Premium Kontrolle statt Fakten
 

So dreist lügen „Correctiv“ und Co. über die neue Faktencheck-Regelung bei Meta

Nach X führt auch Meta Faktenchecks ein, die von den Nutzern statt von Medienmonopolisten erstellt wurden. Die mediale Empörung ist riesig – auch bei „Correctiv“. Doch gerade dessen Vertreter sitzen diesbezüglich im Glashaus.

IHR DIGITALER ZUGANG.

Einfach registrieren und weiterlesen.

JF Packshot Digital

  • Alle Artikel auf JF online frei
  • Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
  • Frei mitdiskutieren im Kommentarbereich der JF
JF Packshot Digital

Das Logo von „Correctiv“ und Meta-Geschäftsführer Mark Zuckerberg: Umstellung des Faktencheck-Systems ist eine Gefahr für linke Deutungshoheit. Fotos: picture alliance / dts-Agentur | – / picture alliance / ZUMAPRESS.com | Algi Febri Sugita
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag