Den Einkauf bezahlen, den Urlaub buchen, der Oma schreiben – wenn es nach Elon Musk geht, soll Twitter bald die App für alles werden. Unter dem Namen „X“ baut er an seinem digitalen Imperium und folgt einem alten Plan.
IHR DIGITALER ZUGANG.
Einfach registrieren undweiterlesen.
Alle Artikel auf JF online frei
Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
Bei Musk bin ich immer hin- und hergerissen. Ich weiß nicht so richtig was ich von ihm halten soll.
Das Geld innerhalb eines definierten Horizonts im Kreis rotieren zu lassen ist erst einmal keine neue Idee. Viele Genossenschaften basieren auf diesem Thema, allerdings hat Musk die Idee digital am weitesten vorangebracht.
Wer heute von einem Konzern der gelegentlich abfällig als „grüne Mafia“ bezeichnet wird etwas bezieht, Produkte, Dienstleistungen oder gar Werbebotschaften für diesen Konzern – da gehört alle Unternehmen zu diesem Konzern dazu. Man arbeitet entlang der gesamten Wertschöpfungskette, sogar das Werbeunternehmen für die Konzernwerbung gehört dem Konzern selbst.
Bei Musk ist es nochmal extremer. Manche behaupten, er entwickelt autonome Fahrzeuge nur, um frei bewegliche Werbeträger zu haben in denen er sein Online-Angebot anpreist. Was macht man auch in einem Fahrzeug, wenn man es nicht mehr lenken will. Er bietet die Sat-Verbindung an, um das Fahrzeug am Laufen zu halten und gleichzeitig ein Online-Shopping-Erlebnis (wenn gewünscht mit Abholung direkt im Store).
Das kann künftig schon aufgehen, das Konzept funktioniert ja auch heute wenn auch nur auf viel rudimentärerer Basis.
Dieser Beitrag ist älter als 2 Tage, die Kommentarfunktion wurde automatisch geschlossen.