Anzeige
Marc Jongen, ESN Fraktion
Anzeige
Hörner Group, Stifte, Schreibgeräte

Doku-Drama: Angst, was das Morgen bringt

Doku-Drama: Angst, was das Morgen bringt

Doku-Drama: Angst, was das Morgen bringt

Seite_12_13_Hungerwinter
Seite_12_13_Hungerwinter
Doku-Drama
 

Angst, was das Morgen bringt

Das Doku-Drama „Hungerwinter“, das die ARD am 27. Dezember ausstrahlt, schildert diebittere NotDeutschlands im Winter 1946/47. Ungewöhnliche Kälte und die katastrophale Versorgungslage forderten vermultich Hunderttausende von Opfern.
Anzeige

Unwort, Umfrage, Alternativ

Seite_12_13_Hungerwinter
Szene aus dem Doku-Drama „Hungerwinter“: Eindrucksvolle Veranschaulichung durch Spielszenen Foto: NDR/Le Vision/Stefan Erhard

Wir ziehen auf endlosen Straßen, durch Tage und Nächte dahin, von Gott und den Menschen verlassen, ganz ohne Ziel, ganz ohne Sinn …“ Hans Albers’ 1947 aufgenommenes „Lied der Flüchtlinge“ erklingt zu Dokumentaraufnahmen von Elendszügen zerlumpter Gestalten, die an den Ruinen zerstörter Städte vorbeiziehen.

In der Wochenschau, die Albers beim Einspielen der Platte zeigt, präsentiert sich der strahlende Held zahlloser Ufa-Vehikel unrasiert, mit offenem Hemd und abgenutztem Anzug: Auch der Star ist nur ein Mann aus dem Volke, der an dem Schicksal von Millionen teilhat. Das bedeutete in der unmittelbaren Nachkriegszeit nichts weniger als den Kampf um das nackte Überleben. Albers’ Lied leitet stimmig das von der ARD produzierte Doku-Drama „Hungerwinter“ (Sa., 27. Dezember, 21.45 Uhr, ARD) ein, in dessen Mittelpunkt sechs exemplarische Einzelschicksale stehen.

Der titelgebende Winter 1946/47 zählte zu den kältesten des 20. Jahrhunderts überhaupt. Die Elbe und der Rhein froren auf viele Kilometer weit zu. Damit waren Binnenschifffahrt und Kohleversorgung lahmgelegt. Die Aufteilung des Landes in Besatzungszonen blockierte die Lieferwege. Die Städte lagen noch in Trümmern. Zusätzlich waren etwa zehn Millionen Flüchtlinge und Vertriebene zu versorgen. Dieser harte Winter soll Hunderttausende Tote gefordert haben.

Hunderttausende starben an Hunger und Kälte

Die Erfahrungen dieser Zeit haben ganze Generationen traumatisch geprägt – um so mehr, als viele der Betroffenen noch Kinder oder Jugendliche waren. „Ich habe erfahren, daß Hunger unaufhörlich Schmerzen erzeugt. Innere Schmerzen, seelische, körperliche Schmerzen“, berichtet der 1936 geborene Günther Kammeyer. „Man fühlt, du bist an einem Punkt angelangt, leben oder sterben.“ – „Hunger ist mit Angst verbunden“, berichtet Wilhelm Müller, Jahrgang 1925: „Angst, was das Morgen bringt, was mit einem selbst oder was mit der Familie wird.“

Martin Schneider war 1946 als Elfjähriger mitsamt seiner jüngeren Schwester drauf und dran, sich umzubringen. Die Mutter war nicht mehr imstande zu helfen: Nach mehrfacher bestialischer Vergewaltigung durch russische Soldaten war sie nur mehr ein seelisches und körperliches Wrack. „Die Bilder bleiben im Kopf, die werden Sie nie los“, sagt Schneider.

Lebensernst in den Gesichtern einer Generation

In den Gesichtern der Zeitzeugen spiegelt sich bis heute die Härte und der Lebensernst der Generation, die „nichts wegschmeißen kann“, weil sie sich immer noch an den lebensrettenden Wert von Kartoffelschalen und Hühnerfutter erinnert. Die Erinnerung an den Geruch von Brot oder Rotkohl, an waghalsige Unternehmungen, bei denen Fleisch und Kohle erbeutet wurden, an Weihnachtsmahle, bei denen es einen Löffel Suppe mehr gab als sonst, ist für viele so lebhaft präsent geblieben, als wären sie erst gestern dem Tod entronnen. >>

<---newpage--->

Zu dem Elend zählt auch die Erfahrung einer Welt, in der sich jeder selbst der Nächste und jeder des anderen Wolf ist. Die Kehrseite der Betrügereien, Diebstähle und Ruchlosigkeiten sind jedoch auch unvergeßliche Momente der Selbstlosigkeit, Aufopferung und gegenseitigen Hilfe. Selbst unter den härtesten Bedingungen blieben die Deutschen ein Kulturvolk mit strengen ethischen Regeln.

Strafen für Verzweiflungstaten

Die heimlichen Diebestouren der Kinder wurden von vielen Familien oft nur unter Gewissensbissen geduldet. Die Mutter der Brüder Kammeyer arrangierte gar mit einem befreundeten Polizisten eine getürkte Verhaftung, um den Kindern einen Schrecken einzujagen. Berühmt wurde die Silvesterpredigt des Kölner Kardinals Frings, der dem Mundraub im dringenden Notfall seine Sanktion erteilte.

Wilhelm Müller erlebte als Sohn eines Richters die Unbestechlichkeit seines Vaters, der sich weder durch Lebensmittelspenden kaufen noch von den britischen Besatzern zu strengen Strafen für Verzweiflungstaten nötigen ließ. „Als wir uns nach 1945 durchmogelten, durchschwindelten, durchkungelten und die Besatzungsmacht betrogen, waren wir so intakt, so gesund, so preußisch wie dann nie mehr!“ schrieb Joachim Fernau in „Sprechen wir über Preußen“. „Wir lebten gegen etwas. Dieses Etwas war nicht nur die Not; es war die Schande, gegen die wir lebten. Das ist preußisch.“

Volkspädagogisch aufbereitet

Dem Leid und dem Lebenswillen dieser wohl letzten „preußischen“ Generation setzt „Hungerwinter“ ein bewegendes, dabei über weite Strecken unsentimentales Denkmal. Die „Illustration“ durch eingestreute Spielszenen, wie sie schon in Produktionen wie dama und „Damals nach dem Krieg“ eingesetzt wurden, ist diesmal optisch besonders eindrucksvoll gelungen.

„Hungerwinter“ folgt dem Trend: weg von der volkspädagogisch aufbereiteten „großen“ Geschichte, hin zu den „kleinen“, konkreten Geschichten der Durchschnittsmenschen, deren Erfahrungen lange genug unter dem Deckel von politisch korrekten Verallgemeinerungen gehalten wurden.

Letztere wurden diesmal gar vollständig aus dem Film selbst ins Presseheft verbannt, wo sich die Worte vom angeblich allein „von Deutschland ausgehenden Angriffskrieg“ finden. Deren Ursprung kann der Zuschauer indessen in einem Ausschnitt aus einem US-„Demokratisierungs“-Film sehen, in dem versucht wird, den hungernden Deutschen mit dem Hinweis auf ähnliche Hungersnöte in anderen Ländern ein schlechtes Gewissen einzureden, da diese ja auch nur die Folge des „deutschen Kriegs“ seien. Die Deutschen der Nachkriegsjahre hatten aber wohl weder für Selbstmitleid noch für Schuldgefühle Zeit; beides bleibt den Enkeln vorbehalten, die sich zum Teil immer noch über die Kriegsgeneration moralisch erhaben fühlen. „Hungerwinter“ wird nicht nur sie eines Besseren belehren.

JF 52-53/09

Anzeige
Marc Jongen, ESN Fraktion
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen
Hierfür wurden keine ähnlichen Themen gefunden.
aktuelles