Pfandleihe: Während sich die Wirtschaft auf dem Weg in die Rezession befindet, boomt die Branche. Im Gegensatz zu damals sind es heute vor allem Geldnöte und die restriktive Kreditpolitik der Banken, die Leute zum Gang in die Pfandhäuser zwingen.
IHR DIGITALER ZUGANG.
Einfach registrieren undweiterlesen.
Alle Artikel auf JF online frei
Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
Überall erscheinen wieder die Schreckgespenster der Weimarer Republik (Inflation, Arbeitslosigkeit, Armut, politische Radikalisierung, Korruption, Dekadenz, Gesetzlosigkeit, Krieg, Pfandleihe etc.). Mir macht das angst und ich bete – für meine Kinder und Enkel – dafür, daß dieses alles nicht so enden möge, wie in den 30-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts.
Meine Hoffnungen sind allerdings gering. Die Menschen haben absolut nichts dazu gelernt, wie man an der westlichen Kriegsbegeisterung unschwer erkennen kann. Niemand spricht mehr von einem Waffenstillstand oder von Friedensverhandlungen. Alle fordern die Lieferung von immer mehr und immer schwereren Waffen.
Dieser Beitrag ist älter als 2 Tage, die Kommentarfunktion wurde automatisch geschlossen.
Jetzt die JF stärken!
Unabhängigen Journalismus unterstützen!
Jetzt die JF stärken!
Unabhängigen Journalismus unterstützen!
Ein Mitarbeiter der Städitischen Pfandleihe Stuttgart taxiert ein Kreuz einer Goldkette mit einer Lupe
Foto: picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod