Anzeige
Anzeige

Internetkultur: Witch House und Vaporwave – Klänge aus dem digitalen Hexenhaus

Internetkultur: Witch House und Vaporwave – Klänge aus dem digitalen Hexenhaus

Internetkultur: Witch House und Vaporwave – Klänge aus dem digitalen Hexenhaus

Der violett eingefärbte Kopf einer antiken Statue trägt eine dunkle Sonnenbrille und steht in einer surrealen Vaporwave-Landschaft – ein Beispiel für die Ästhethtik von Internet-Musikgenres wie Witch House
Der violett eingefärbte Kopf einer antiken Statue trägt eine dunkle Sonnenbrille und steht in einer surrealen Vaporwave-Landschaft – ein Beispiel für die Ästhethtik von Internet-Musikgenres wie Witch House
Beispiel für die Vaporwave-Ästhetik: Ein surreales Achtziger-Jahre-Niemandsland. Foto: picture alliance / Zoonar | Evgenii Bashta
JF-Plus Icon Premium Internetkultur
 

Witch House und Vaporwave – Klänge aus dem digitalen Hexenhaus

Verzerrte Beats, okkulte Ästhetik und pixelige Nostalgie: In den 2010ern schufen anonyme Künstler im Netz neue Musikstile. Ohne Clubs oder Festivals – aber mit einer prägenden Ästhetik.

IHR DIGITALER ZUGANG.

Einfach registrieren und weiterlesen.

JF Packshot Digital

  • Alle Artikel auf JF online frei
  • Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
  • Frei mitdiskutieren im Kommentarbereich der JF
JF Packshot Digital

Beispiel für die Vaporwave-Ästhetik: Ein surreales Achtziger-Jahre-Niemandsland. Foto: picture alliance / Zoonar | Evgenii Bashta
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen