Anzeige
Anzeige

Aufregung über Kanzleraussage: Was das Stadtbild mit Fremdsein und Fremdenfurcht zu tun hat

Aufregung über Kanzleraussage: Was das Stadtbild mit Fremdsein und Fremdenfurcht zu tun hat

Aufregung über Kanzleraussage: Was das Stadtbild mit Fremdsein und Fremdenfurcht zu tun hat

In der Diskussion um Stadtbilder in Deutschland geht es um Fremdheitsgefühle und Fremdenfurcht (Symbolbild).
In der Diskussion um Stadtbilder in Deutschland geht es um Fremdheitsgefühle und Fremdenfurcht (Symbolbild).
In der Diskussion um Stadtbilder in Deutschland geht es um Fremdheitsgefühle und Fremdenfurcht (Symbolbild). Foto: picture alliance / epd-bild | Peter Juelich (Jülich)
JF-Plus Icon Premium Aufregung über Kanzleraussage
 

Was das Stadtbild mit Fremdsein und Fremdenfurcht zu tun hat

Die „Stadtbild“-Aussage von Merz löst beim Koalitionspartner erwartbare Beißreflexe aus. Was da angesprochen wurde, berührt anthropologische Konstanten, die jede Gemeinschaft hat. Nur im Westen werden diese auf den Kopf gestellt. Eine Betrachtung von Karlheinz Weißmann.

IHR DIGITALER ZUGANG.

Einfach registrieren und weiterlesen.

JF Packshot Digital

  • Alle Artikel auf JF online frei
  • Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
  • Frei mitdiskutieren im Kommentarbereich der JF
JF Packshot Digital

In der Diskussion um Stadtbilder in Deutschland geht es um Fremdheitsgefühle und Fremdenfurcht (Symbolbild). Foto: picture alliance / epd-bild | Peter Juelich (Jülich)
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen
aktuelles