Anzeige
Anzeige

Magdeburg-Attentäter: Die Sprache der Tat

Magdeburg-Attentäter: Die Sprache der Tat

Magdeburg-Attentäter: Die Sprache der Tat

Einsatzfahrzeuge der Polizei stehen auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Fast auf den Tag genau acht Jahre nach dem Terroranschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche rast ein Mann in Magdeburg in eine Menschenmenge. Die Tat gibt Rätsel auf.
Einsatzfahrzeuge der Polizei stehen auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Fast auf den Tag genau acht Jahre nach dem Terroranschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche rast ein Mann in Magdeburg in eine Menschenmenge. Die Tat gibt Rätsel auf.
Polizeiabsperrung am Tag nach dem Anschlag: Eine Tat gibt Rätsel auf. Foto: picture alliance/dpa | Matthias Bein
JF-Plus Icon Premium Magdeburg-Attentäter
 

Die Sprache der Tat

Das grausame Attentat auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt weckt Erinnerungen an den Terror vom Breitscheidplatz. Während Politiker abwarten, nutzen Medien eine vermeintlich antiislamistische Selbstdarstellung des Täters zur Spekulation. Ist das Motiv wirklich so klar, wie es scheint? Ein Kommentar von Sabatina James.

IHR DIGITALER ZUGANG.

Einfach registrieren und weiterlesen.

JF Packshot Digital

  • Alle Artikel auf JF online frei
  • Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
  • Frei mitdiskutieren im Kommentarbereich der JF
JF Packshot Digital

Polizeiabsperrung am Tag nach dem Anschlag: Eine Tat gibt Rätsel auf. Foto: picture alliance/dpa | Matthias Bein
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen