Frühpolitisierung im Klassenzimmer: Absurde Rassismus-Abstimmung an Berliner Grundschule
Frühpolitisierung im Klassenzimmer: Absurde Rassismus-Abstimmung an Berliner Grundschule
Frühpolitisierung im Klassenzimmer: Absurde Rassismus-Abstimmung an Berliner Grundschule
Schild des Netzwerks „Schule ohne Rassismus“: Schon Grundschüler sollen darüber abstimmen, ob sie Antirassisten sind Foto: picture alliance/dpa | Friso Gentsch
Frühpolitisierung im Klassenzimmer
Absurde Rassismus-Abstimmung an Berliner Grundschule
Geht es nach einigen Berliner Pädagogen, kann die Politisierung der Kinder nicht früh genug beginnen. So sollen schon Grundschüler darüber abstimmen, ob sie für oder gegen Rassismus sind. Das führt bisweilen zur Überforderung der Kleinen. Ein Kommentar von Laila Mirzo.
IHR DIGITALER ZUGANG.
Einfach registrieren undweiterlesen.
Alle Artikel auf JF online frei
Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
SCHULE OHNE MEINUNGSFREIHEIT
SCHULE MIT DENUNZIATIONSERZIEHUNG
Ich habe das in Indien erlebt: die größten Rassisten über Inder waren die Inder selbst, noch vor den Engländern.
(Nein, ich meine nicht das Kasten-System)
Dieser Beitrag ist älter als 2 Tage, die Kommentarfunktion wurde automatisch geschlossen.
Jetzt die JF stärken!
Unabhängigen Journalismus unterstützen!
Jetzt die JF stärken!
Unabhängigen Journalismus unterstützen!
Schild des Netzwerks „Schule ohne Rassismus“: Schon Grundschüler sollen darüber abstimmen, ob sie Antirassisten sind Foto: picture alliance/dpa | Friso Gentsch