Die Globalisierung lebt vom internationalen Warenverkehr: Steckt sie in der Sackgasse? Foto: picture alliance / Hauke-Christian Dittrich | Hauke-Christian Dittrich
Protektionismus, Pandemie, Krieg – hat uns die neue Weltlage in eine „Deglobalisierung“ geführt? Ja, sagt der renommierte britische Soziologe Colin Crouch, und fordert, die Globalisierung neu zu starten.
IHR DIGITALER ZUGANG.
Einfach registrieren undweiterlesen.
Alle Artikel auf JF online frei
Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
Einmal die Kurzfassung für Verschwörungstheoretiker: Die Konzerne wollen den Arbeitern nur ungern höhere Löhne zahlen. Damit die Arbeiter nicht merken, wie unterbezahlt sie sind, bietet man ihnen Waren an, die von noch schlechter bezahlten Arbeitern produziert werden! …Und diese also noch schlechter bezahlten Arbeiter dürfen natürlich auf gar keinen fall in den Genuss von Menschenrechten oder demokratischer Machtstrukturen kommen, weil es leider nicht möglich ist, sie mit noch billigeren Waren zu besänftigen. Die Durchsetzung von Menschenrechten und demokratischen Strukturen weltweit kann also nicht wirklich im Interesse der…. ja von wem eigentlich? Die Konzerne ist ja so bißchen indifferent. Die Arbeitgeber i.a. stimmt so sicher auch nicht. Die Profiteure des internationalen Handels vielleicht. Und was sind Staaten anderes, als internationale Händler? …Also, da bin ich einfach unzureichend informiert. Ich weiß jetzt gar nicht, welche Personen-Gruppe im wesentlichen für den von Herrn Prof. Dr. Crouch beschriebenen Zustand verantwortlich ist bzw. ihn ändern kann.
Trotzdem sehr schönes Interview! Das ist was für meine Kommunistenfreunde! 😀
Wir müssen ganz einfach nur das Wort ‚Globalisierung‘ aus unseren Köpfen rauskriegen!
Und schon läuft alles wieder wie von alleine!
Bizarr, rund um die BRICS reorganisieren sich über 75% der Welt ökonomisch neu auf Basis von Respekt und Gleichwertigkeit und unter Ausschluss des Westens, und hier fabuliert ein britischer Soziologe über eine neue, vom Wertewesten dominierte Globalisierung. Zum Thema Menschenrechte und Demokratie – hierzu einfach mal mit kanadischen Truckern oder französischen Gelbwesten diskutieren. Oder deutschen Rentnern, die bei Corona Demos verprügelt werden, oder demnächst wg dem herbeigeführten Wutwinter. Oder dem indischen MP Modi zuhören, der dem Westen jüngst sinngemäß zurief – Trollt euch!
Dieser Beitrag ist älter als 2 Tage, die Kommentarfunktion wurde automatisch geschlossen.
Jetzt die JF stärken!
Unabhängigen Journalismus unterstützen!
Jetzt die JF stärken!
Unabhängigen Journalismus unterstützen!
Die Globalisierung lebt vom internationalen Warenverkehr: Steckt sie in der Sackgasse? Foto: picture alliance / Hauke-Christian Dittrich | Hauke-Christian Dittrich