Kolumne · Der Euro-Nutzen im Nirwana Ohne den Euro wäre Deutschland ärmer. Die Deutschen profitieren vom Euro. Der Euro beschert uns Wachstum und Wohlstand. Selten haben Politiker so unverfroren gelogen, wie…
Kolumne · Eurokrise: Der Gewinner heißt … Griechenland Ständig wird der Dritte Weltkrieg an die Wand gemalt, wenn der Euro nicht gerettet wird. Vorrangig geht es dabei um die Milliardenhilfe seitens der EU,…
Kolumne · Die Euro-Zwillinge treiben die EU in den Dirigismus Die Protagonisten der europäischen Ratlosigkeit, Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Staatspräsident Nikolas Sarkozy, kamen (zum x-ten Male) zusammen, um die Europa-Rettung vorzubesprechen, die zuerst von…
Kolumne · Wenn der Exportboom verebbt … Die Börse mag zwar gelegentlich überreagieren, aber sie irrt nie. Der weltweite Kursrutsch der Aktien, der anhaltende Anstieg des Goldpreises und die kaum aufhaltbare Verteuerung…
Kolumne · Um jeden Preis: Pokerrunde um den Euro Der Kardinalfehler der Euro-Gruppe beim Rettungspoker ist die Ankündigung, den Euro retten zu wollen, koste es, was es wolle. Das schreit förmlich nach einem schlechten…
Kolumne · Die Renationalisierung der Währungen Nach dem bevorstehenden Scheitern des Euro wird es auf absehbare Zeit keine neue internationale Währung in Deutschland geben. Spekulationen auf ein „gesundgeschrumpftes“ Euroland, etwa nur…
Kolumne · Das neue Geld kommt Die bevorstehende deutsche Währungsreform wird keine neue internationale Währung wie den gescheiterten Euro bringen und auch ganz anders sein, als der Umtausch der DDR-Währung in…
Kolumne · Die Zeit danach Die Hoffnung, die Bundesregierung, ja überhaupt irgendeine im Bundestag vertretene Partei könnte noch zur ökonomischen Vernunft zurückkehren, schwindet von Tag zu Tag. An die sozialistischen…
Kolumne · Atomare Nachbarschaft Die Angst der deutschen Bevölkerung vor der Atomkraft beruht hauptsächlich auf der Vorstellung, im Falle einer maximalen Betriebsstörung würde die Umgebung großflächig radioaktiv verseucht, sodaß…
Kolumne · Der Atomausstieg als Luxusproblem Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung erwartet – so wie es zur Zeit aussieht – durch den Verzicht auf die Nutzung der Kernenergie eine Verbesserung ihrer…
Kolumne · Kosten und Nutzen des Atomausstiegs Die Diskussion der Atomkraft als Stromlieferant ist überwiegend durch emotionale Äußerungen geprägt. Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung fürchtet sie und will sie nicht haben, wie…
Kolumne · E10: Brot im Tank Die Behauptung, das neue Ökobenzin E10 verteure die Lebensmittel und vergrößere die Hungersnot in der Welt, wird von seinen Befürwortern auf das Heftigste bestritten. Der…
Kolumne · Zur Ökonomik des E10-Sprits Die deutschen Autofahren lehnen mit überwältigender Mehrheit das neue Ökobenzin E10 ab. Der Absatz ist kurz nach der Einführung nahezu zusammengebrochen. Andererseits sind die Deutschen…
Kolumne · Primat des Christentums Eins muß man den sogenannten islamistischen Fundamentalisten (ob diese Bezeichnung tatsächlich berechtigt ist, bleibt offen) lassen: Sie haben wieder die Religion in die Diskussion über…
Kolumne · Verarmende Atom-Schutzzahlung Die Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke sollen um mehrere Jahre verlängert werden – in Abänderung einer Festlegung aus dem Jahr 2002, nach einem mühsam erzielten Übereinkommen…