Offene ForderungenSteinhöfel läßt nun auch bei der CSU pfänden 1. Oktober 2019 10 Kommentare Der Rechtsanwalt Joachim Steinhöfel hat angekündigt, ausstehende Zahlungen von Facebook auf einem Konto der CSU zu pfänden. „Und in einem weiteren Fall haben wir soeben, genau wie vorher bei SPD und CDU, die offenen Forderungen unserer Mandantin gegen Facebook auf dem Konto der CSU gepfändet.“ weiter
MeinungsfreiheitArtikel über Moslem-Gewalt: Steinhöfel setzt sich gegen Facebook durch 25. September 2018 4 Kommentare Der Rechtsanwalt und Publizist Joachim Steinhöfel hat vor dem Landgericht Köln eine einstweilige Verfügung gegen Facebook erwirkt. Das soziale Netzwerk hatte das Nutzerkonto der ehemaligen Vorsitzende des Zentralrats der Armenier, Jaklin Chatschadorian, gesperrt, da sie einen islamkritischen Text geteilt hatte. Im Fall einer Wiederholung droht Facebook ein Ordnungsgeld. weiter
Joachim Steinhöfel: Importierter Antisemitismus 14. Dezember 2017 Keine Kommentare Der Publizist und Anwalt Joachim Steinhöfel kritisiert Außenminister Sigmar Gabriel für seine „beschwichtigenden Floskeln“ angesichts der Verbrennung von israelischen Flaggen und Davidsternen durch Palästinenser und weiter
„Cancel Culture“Die Selbstverzwergung des Friedrich Merz 3. August 2022 17 Kommentare CDU-Chef Merz macht vor, wie man sich selbst unmöglich macht. Nämlich nicht durch die Teilnahme an einer Veranstaltung mit US-Republikanern und Konservativen, sondern durchs Einknicken vor Linken. Dann will am Ende niemand mehr mit einem Reden. Ein Kommentar von Sandro Serafin. weiter
Senator Lindsey GrahamWegen seiner Cancel Culture: US-Backpfeife für Merz 3. August 2022 22 Kommentare Für sein Einknicken bekommt CDU-Chef Merz die Quittung: US-Senator Graham lehnt es ab, ihn zu treffen, weil dieser seine Teilnahme am „Transatlantischen Forum“ auf Druck der Linken absagte. weiter
„Transatlantisches Forum“Merz knickt nach Kritik ein und sagt Auftritt ab 2. August 2022 31 Kommentare Erst klagt CDU-Chef Merz über die „Cancel Culture“, dann knickt er selbst vor ihr ein. Weil unter anderem auch Henryk M. Broder an der gleichen Veranstaltung teilnehmen soll, sagt Merz lieber ab. Zuvor kritisierten Grüne und Linke den geplanten Auftritt. weiter
Politische SatireDions scharfe Geschosse 30. Juli 2022 3 Kommentare „Dion“ hat’s drauf! Wer sich hinter dem Künstlernamen verbirgt, weiß zwar niemand. Aber der politisch-unkorrekte Karikaturist ist mit seinen gelungenen Satire-Youtube-Clips zu Corona und zur Politik ein Geheimtip. weiter
Entfernen und SperrenNeues Urteil: Facebook löscht aus politischer Willkür 8. Juli 2022 5 Kommentare Die Willkür, mit der Facebook Beiträge löscht und Nutzer sperrt, hat neue Dimensionen erreicht. Das Oberlandesgericht Hamburg bescheinigt dem Konzern nun, daß er bei der Löschung eines historischen Zitats absichtlich gegen „rechtliche Grundlagen“ verstieß. weiter
Videoplattform sperrt Kabarettisten„Offenbar ist Lachen verboten“: YouTube löscht Steimles Kanal 26. Januar 2022 31 Kommentare Nach seinem Rauswurf beim MDR blieb dem sächsischen Kabarettisten Uwe Steimle nur noch die Videoplattform YouTube für seine Satire-Sendung. Doch nun ist sein Kanal gelöscht worden. Für Steimle ein bitterer Schlag. weiter
Landgericht KarlsruheYouTube muß „Achse des Guten“-Kanal wiederherstellen 11. Januar 2022 8 Kommentare YouTube muß den gelöschten Kanal des Internetportals „Achse des Guten“ des Publizisten Henryk M. Broder wiederherstellen. Die Videoplattform hatte diesen nach angeblichen Verstößen gegen die „Community-Richtlinien“ Ende Dezember entfernt. weiter
achgut.pogoYouTube löscht „Achse des Guten“-Kanal 23. Dezember 2021 18 Kommentare Mehr als 100.000 Follower zählte der YouTube-Kanal der „Achse des Guten“, auf dem so prominente Stimmen wie Henryk M. Broder mit scharfer Zunge den politischen Zeitgeist kommentieren. Nun hat die Video-Plattform den Kanal gelöscht. weiter
Zensur im NetzWiderstand leisten 16. November 2021 1 Kommentar Im Kampf um die Meinungsfreiheit im Netz wird mit gezinkten Karten gespielt. Die Zeichen stehen weiter auf Zensur. Besonders gegen Konservative fahren Youtube, Facebook, Twitter und Co. ihre Machtinstrumente auf. Doch Aufgeben ist keine Lösung. Ein Kommentar. weiter
Kritik an Corona-Maßnahmen„#allesaufdentisch“ wehrt sich erfolgreich gegen YouTube-Löschung 11. Oktober 2021 11 Kommentare Erfolg für die Künstler hinter der Aktion „#allesdichtmachen“: Das Landgericht Köln wertet die Löschung ihrer Videos durch YouTube als unberechtigt. In den Kurzfilmen setzen die Verantwortlichen sich kritisch mit den Corona-Maßnahmen auseinander. weiter
#allesaufdentischAus dem Angstkomplex ausbrechen 9. Oktober 2021 3 Kommentare Statt zu resignieren, stellen sie Courage unter Beweis, und zwar jene Courage, die echten Bekennermut und freiheitlichen Geist bedeutet. Mit der Aktion #allesaufdentisch wollen Künstler und Wissenschaftler einen offenen Diaolog über das Corona-Krisenmanagement in Gang bringen. Ein Kommentar. weiter
„Alles auf den Tisch“Unbequeme Störenfriede 1. Oktober 2021 4 Kommentare Nach der Aktion „Alles dichtmachen“ kommt „Alles auf den Tisch“. Unter dem Motto haben teils prominente Schauspieler und Wissenschaftler eine Aktion gestartet, die sich kritisch mit den Corona-Maßnahmen und der medialen Berichterstattung auseinandersetzt. Erwartungsgemäß erntet die Kampagne auch viel Kritik. weiter
Zensur in sozialen NetzwerkenAufspüren, löschen, sperren 13. September 2021 1 Kommentar Heinrich-Heine-Zitate werden zu Haßsprache, Politiker-Beiträge zu Fehlinformationen: Die Zensur auf Internet-Plattformen wie Facebook, Twitter oder Youtube erscheint immer grotesker. Dabei wird zunehmend auf künstliche Intelligenz und Automatisierung zurückgegriffen. Doch die US-amerikanischen Big-Tech-Unternehmen erleiden immer wieder empfindliche Niederlagen vor deutschen Gerichten. weiter
„Merkel. Eine kritische Bilanz“Ohne Kompaß gegen die Klippen 24. August 2021 9 Kommentare Was bleibt von Angela Merkel nach 16 Jahren Kanzleramt? Der Journalist Philip Plickert hat zahlrieiche namhafte Autoren in einem gemeinsamen Band versammelt. Sie alle ziehen eine kritische bis vernichtende Bilanz der Ära Merkel. weiter
„Violence Prevention Network“Sheriff spielen 9. August 2021 5 Kommentare „Violence Prevention Network“: Die Arbeit der Beratungsstelle für Extremismusprävention wirft Fragen auf. So beschäftigt die Organisation mitunter Mitarbeiter mit zweifelhaftem Ruf. Seinen Einfluß macht der Verein auch bei der Beratung der Bundesregierung geltend. weiter
BundesgerichtshofFacebook unterliegt vor Gericht und muß gelöschte Beiträge freischalten 29. Juli 2021 1 Kommentar Zwei Facebook-Nutzer äußern sich kritisch über Migranten, werden dafür von dem Tech-Konzern gesperrt und ihre Beiträge gelöscht. Nun setzten sie sich vor dem Bundesgerichtshof durch. Das Urteil hat auch Folgen für andere Nutzer. weiter
Nach WürzburgZahlen zur Ausländerkriminalität: Twitter sperrt FDP-Mann Papke 6. Juli 2021 8 Kommentare Das Thema Ausländerkriminalität ist ein heißes Eisen. Daß Zuwanderer überproportional häufig straffällig werden, ist zwar Fakt, wird aber nicht überall gern gehört. Dem FDP-Mann Gerhard Papke brachte dies jetzt eine Sperre auf Twitter ein. weiter
Wirbel um Lockdown-Protestaktion von SchauspielernLaschet springt #allesdichtmachen bei 25. April 2021 10 Kommentare Die Aufregung um die satirische Protestaktion „#allesdichtmachen“ von über 50 Schauspielern hält an. Sogar NRW-Ministerpräsident Armin Laschet äußerte sich. In der Sendung „3 nach 9“ sprang der Unions-Kanzlerkandidat den Machern der Aktion bei. Weitere Prominente solidarisierten sich mit dem Lockdown-kritischen Videoprotest um Dietrich Brüggemann und Jan Josef Liefers. weiter
Dauerhafte SperreTwitter bannt Trump 9. Januar 2021 10 Kommentare Twitter hat das Nutzerkonto des scheidenden amerikanischen Präsidenten Donald Trump dauerhaft gesperrt. Als Grund nannte der Kurznachrichtendienst, es bestehe das Risiko, daß Trump auf Twitter weiter zur Gewalt anstifte. Der Jurist Joachim Steinhöfel kritisiert die Sperrung scharf und warnt vor einer totalitären Meinungskontrolle. weiter
Amerika braucht diesen symbolischen AktJagt Trump aus dem Weißen Haus 7. Januar 2021 73 Kommentare Seit seiner Wahlniederlage bestätigt Donald Trump auch die schwersten Vorwürfe seiner ärgsten politischen Gegner. Die jüngsten Ereignisse sind ein schockierender Tiefpunkt für Amerikas Demokratie. Auch wenn Joe Bidens Amtseinführung kurz bevorsteht: Trump muß seines Amtes enthoben werden. Ein Kommentar von Joachim Steinhöfel. weiter
„Deutschland-Kurier“ und „Ein Prozent“YouTube geht gegen rechte Kanäle vor 10. Dezember 2020 7 Kommentare Die Videoplattform YouTube hat am Mittwoch zwei rechte YouTube-Kanäle gelöscht. Zum einen sperrte das zu Google gehörende Unternehmen das Konto des Vereins „Ein Prozent“ wegen angeblicher „Haßsprache“. Zum anderen entfernte YouTube den Kanal des Deutschland-Kurier wegen eines Videos über Kritik an Corona-Impfstoffen. weiter
Zusammenarbeit mit „Correctiv“„Faktencheck“-Funktion von YouTube kommt nun auch in Deutschland 25. September 2020 12 Kommentare Die Videoplattform YouTube führt nun auch in Deutschland seine „Faktencheck“-Funktion ein. Dies soll es Nutzern erleichtern, vertrauenswürdige Informationen zu finden. Die Google-Tochter will dabei auch mit dem Rechercheverbund „Correctiv“ zusammenarbeiten, der bereits mehrfach in der Kritik stand. weiter