Wie gefährlich ist die Wokeness-Bewegung für die offene Gesellschaft? Und wem nützt sie wirklich? Über diese und weitere Fragen spricht JF-Redakteur Vadim Derksen mit Nius-Chefreporterin Pauline Voss in einem spannenden Interview.
Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die Erkenntnis, daß Wokeness längst mehr ist als ein moralisches Modephänomen. Voss beschreibt sie als eine machtbewußte Ideologie, die nicht auf Verständigung, sondern auf Spaltung abzielt und dabei darauf angewiesen ist, daß es immer Opfer gibt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Jetzt die JUNGE FREIHEIT auch auf YouTube abonnieren
Pauline Voss’ Buch „Generation Krokodils Tränen“ liefert die theoretische Grundlage zu ihren Thesen – eine scharfsinnige Analyse der ideologischen Machtmechanismen hinter der Wokeness.
Dieses und viele weitere spannende Gespräche können Sie jetzt auf dem YouTube-Kanal der JUNGEN FREIHEIT ansehen. (rr)