Anzeige
Anzeige

Erinnerungskultur: 8. Mai 1945: Ein geschichtspolitischer Dauerstreit

Erinnerungskultur: 8. Mai 1945: Ein geschichtspolitischer Dauerstreit

Erinnerungskultur: 8. Mai 1945: Ein geschichtspolitischer Dauerstreit

Siegesfeier am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park anläßlich des 8. Mai 1945.
Siegesfeier am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park anläßlich des 8. Mai 1945.
Siegesfeier am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park anläßlich des 9. Mai 1945 Foto: picture alliance / SULUPRESS.DE | Vladimir Menck/SULUPRESS.DE
JF-Plus Icon Premium Erinnerungskultur
 

8. Mai 1945: Ein geschichtspolitischer Dauerstreit

Wie man zum 8. Mai 1945 steht, ist eine zentrale geschichtspolitische Frage. Deutsche Politiker flüchten mangels klarer Haltung immer wieder zu Gesten der Unterwürfigkeit. Warum Chrupallas und Gaulands Auftritt in der russischen Botschaft am „Tag der Befreiung“ vor diesem Hintergrund dennoch fast subversiv ist. Ein Kommentar von Thorsten Hinz.

IHR DIGITALER ZUGANG.

Einfach registrieren und weiterlesen.

JF Packshot Digital

  • Alle Artikel auf JF online frei
  • Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
  • Frei mitdiskutieren im Kommentarbereich der JF
JF Packshot Digital

Siegesfeier am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park anläßlich des 9. Mai 1945 Foto: picture alliance / SULUPRESS.DE | Vladimir Menck/SULUPRESS.DE
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

aktuelles