Anzeige
Anzeige

Umfrage: Für die Mehrheit gehört der Islam nicht zu Deutschland

Umfrage: Für die Mehrheit gehört der Islam nicht zu Deutschland

Umfrage: Für die Mehrheit gehört der Islam nicht zu Deutschland

Moslema
Moslema
Moslema vor Brandenburger Tor Foto: dpa
Umfrage
 

Für die Mehrheit gehört der Islam nicht zu Deutschland

Die Mehrheit der Deutschen ist einer Umfrage zufolge nicht der Meinung, daß der Islam zu Deutschland gehört. Annährend 60 Prozent der Befragten sind dagegen, ergab eine Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Insa. 24 Prozent sind dafür. Der überwiegende Teil aller großen Parteien stimmte dagegen.
Anzeige

BERLIN. Die Mehrheit der Deutschen ist einer Umfrage zufolge nicht der Meinung, daß der Islam zu Deutschland gehört. Annährend 60 Prozent der Befragten sind dagegen, ergab eine Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Insa für die Bild-Zeitung. 24 Prozent sind dafür.

Sowohl die Mehrzahl der Unions-Wähler (58 Prozent), als auch der FDP- (65 Prozent) und der AfD-Wähler (98 Prozent) stimmen der Aussage, der Islam gehöre zu Deutschland, nicht zu. Auch der überwiegende Teil der Wähler von Grünen (46 zu 42 Prozent), Linkspartei (50 zu 36 Prozent) und SPD (59 zu 31 Prozent) geht mit der Aussage nicht konform.

Auch die noch unentschiedenen Wähler sind der Umfrage zufolge mehrheitlich nicht der Meinung, daß der Islam zu Deutschland gehört (57 Prozent dagegen, 23 Prozent dafür). „Das Statement der Kanzlerin, daß der Islam zu Deutschland gehört, wird von der Mehrheit der Deutschen, auch ihrer Wähler, nicht geteilt“, sagte Insa-Chef Hermann Binkert dem Blatt.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte anläßlich eines Besuchs des damaligen türkischen Ministerpräsidenten Ahmet Davutoglu (AKP) 2015 gesagt: „Der frühere Bundespräsident Christian Wulff hat gesagt: Der Islam gehört zu Deutschland. Und das ist so. Dieser Meinung bin ich auch.“ (ls)

Moslema vor Brandenburger Tor Foto: dpa
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

aktuelles