Deutschland · Dobrindt fordert Abwrackprämie für Haushaltsgeräte Die CSU fordert angesichts der aktuellen Energiekrise eine Abwrackprämie für alte Haushaltsgeräte. Die Kosten dafür beziffert die Partei auf 600 Millionen Euro. CSU-Landesgruppenchef Dobrindt stichelt dabei gegen Wirtschaftsminister Habeck.
Ausland · Mehr als 1.000 Migranten in Italien angekommen Über 1.000 Migranten sind am Wochenende in Italien angekommen. Auf mehreren Booten kamen sie über das Mittelmeer an verschiedenen Orten Italiens an. Die Zahl der illegalen Einwanderer ist laut dem Innenministerium in Rom im Vergleich zum Vorjahr eklatant gestiegen.
Deutschland · AfD kontert Homo-Vorwürfe der HSV-Fans Ein Plakat sorgt im Nordderby der Zweiten Fußballbundesliga zwischen dem HSV und Hansa Rostock für Empörung. Es hagelt Homophobievorwürfe und die sozialen Medien brodeln. Die AfD mahnt zu Gelassenheit und gibt sich versöhnlich.
Ausland · Von der Leyen verteidigt „Gas-Notfallplan“ Darf die EU den Mitgliedstaaten vorgeben, wieviel Gas sie sparen müssen? Von der Leyen verteidigte entsprechende Pläne nun gegen Kritik. Derweil will Polen der Bundesrepublik nur mit Gas aushelfen, wenn Deutschland sich für den Zweiten Weltkrieg und Nord Stream 1 entschuldigt.
Deutschland · Zahl der Jugendlichen in Deutschland sinkt auf Rekordtief Rekordtief! So wenig junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren lebten seit Beginn der Aufzeichnungen noch nie in Deutschland. Sie machen nur noch 10 Prozent der Gesamtbevölkerung aus.
Deutschland · Steinmeier stimmt Deutsche auf „empfindliche Nachteile“ ein Bundespräsident Steinmeier mahnt zum Verzicht: Bürger sollen im Namen westlicher Werte „empfindliche Nachteile“ in Kauf nehmen. Zudem beschwört er die Einheit Europas und die Solidarität mit der Ukraine.
Ausland · Lawrow propagiert „Regimewechsel“ in Ukraine Rußland verschärft seine Kriegsziele. Nun soll das „Regime“ der Ukraine gestürzt werden, verkündet Außenminister Lawrow. Nach dem erneuten Angriff auf die Hafenstadt Odessa ist fraglich, ob das Getreideabkommen der Kriegsparteien noch gilt.
Wirtschaft · Widerstand gegen AKW-Laufzeitverlängerung bröckelt Angesichts der aktuellen Energiekrise schwindet der Widerstand bei SPD und Grünen gegen längere Laufzeiten von Atomkraftwerken. Angesichts der aktuellen „Notsituation“ dürfe es nicht um Ideologie gehen. Union, FDP und AfD sind auch dafür.
Deutschland · Letzte Generation trifft auf milde Justiz Obwohl Klima-Protestierer in Berlin 149 Straßen blockierten, gibt es nur 17 Strafbefehle. Und was ist dran an Berichten, die „Letze Generation“ werde mit Steuergeldern gefördert?
Deutschland · Promi-Grüne will Wahlrecht für Zweijährige Wieder Wirbel um Emilia „Ich-opfere-meine-Jugend-für-diesen-Job“ Fester: Die jüngste Bundestags-Abgeordnete will das Wahlrecht für Zweijährige. Das antwortete die Grüne dem 79 Jahre alten Wolfgang Schäuble.
Deutschland · Kühnert sucht jemanden, den er eigentlich verbieten will Kevin Kühnert gibt jetzt zu, den Besitz einer Immobilie „als Streß und Belastung“ zu empfinden und sucht einen Vermieter. Doch will der SPD-General nicht durchsetzen, daß jeder nur so viel Wohnraum besitzen darf, wie er auch bewohnt?
Allgemein · Regenbogenfahnen vor und auf dem Reichstag gehißt An insgesamt drei Stellen hat der Bundestag das Reichstagsgebäude mit Regenbogenfahnen beflaggen lassen. Bis vor einem Vierteljahr war das noch verboten.