Deutschland · Oberlandesgericht spricht Kutschera vom Vorwurf der Homofeindlichkeit frei Der Evolutionsbiologe Ulrich Kutschera ist nun endgültig vom Vorwurf der Beleidigung wegen Aussagen zum Adoptionsrecht von Homosexuellen freigesprochen. Seine Äußerungen seien von der Meinungsfreiheit gedeckt, urteilte das Oberlandesgericht in Frankfurt am Main.
Gesellschaft · „Das Leben ist ungerecht“: Monika Maron erteilt Frauenquote Absage Die Autorin Monika Maron wehrt sich gegen Gender-Sprachregeln und Quotenregelungen. Sie erwarte von der Frauenwelt einen Aufschrei und Protest dagegen, durch Ersatzbegriffe wie „Mensch mit Gebärmutter“ abgeschafft zu werden.
Ausland · Der Kampf der Hacker Während im Kampf um die Ukraine Medien Bilder von Explosionen, zerstörten Häusern und Panzern zeigen, tobt im Hintergrund ein unsichtbarer Krieg. Sowohl Kiew als auch Moskau setzen auf Computer-Hacker, um die Infrastruktur des Feindes zu attackieren. Dabei folgen offenbar verschiedene Gruppen dem Aufruf der Ukraine.
Deutschland · Lindner: Bundeswehr soll eine der schlagkräftigsten Armeen in Europa werden Bundesfinanzminister Christian Lindner will die Bundeswehr mithilfe der angekündigten Milliardenhilfe zu einer der schlagkräftigsten Armeen in Europa aufbauen. Die CDU in Niedersachsen regt unterdessen eine Rückkehr zur Wehrpflicht an.
Medien · Martenstein: „Neue totalitäre Ideologie“ bedroht Meinungsfreiheit Der Schriftsteller Harald Martenstein sieht eine wachsende Gefahr für die freie Rede aufziehen. Eine unduldsame Ideologie, die sich edel gebe und vorgeblich gegen Rassismus kämpfe, wolle Andersdenkende ausschalten.
Gesellschaft · Russen unerwünscht: Bietigheimer Restaurant sorgt für Empörung „Besucher mit russischem Paß sind in unserem Haus unerwünscht“, hieß es auf der Internetseite des Bietigheimer Restaurants „Traube“. Nach einem Shitstorm in den sozialen Medien rudert das Lokal nun zurück. Ursprünglich wollte es mit der Aktion ein Zeichen gegen den russischen Angriff auf die Ukraine setzen.
Deutschland · Viel hilft nicht immer viel Fälle von Bundestagsabgeordneten, die wegen Lobbyismus in die Schlagzeilen geraten sind, gibt es viele. Der Christdemokrat Philipp Amthor ist nur ein Beispiel, die Maskenaffäre von seinen Unionskollegen ein anderes. Ein Register soll nun Abhilfe schaffen und verursacht zugleich aber neue Probleme.
Ausland · Rußlands Vormarsch auf Kiew stockt / Delegationen treffen sich Während der russische Angriff auf die ukrainische Hauptstadt Kiew stockt, gehen die Kämpfe im übrigen Land weiter. Trotz eines geplanten Treffens von Delegationen der Kriegsparteien halten sich Gerüchte, wonach Weißrußland als Moskaus Verbündeter in den Krieg eingreifen könnte.