Natur und Technik · Feuergefahr: Städte verbannen E-Autos aus Tiefgaragen Mehrere Betreiber von Tiefgaragen in Süddeutschland haben Elektroautos die Einfahrt verboten. Grund dafür ist die Feuergefahr, die von großen Batterien ausgeht. Ein aktueller Vorfall zeigt, wie aufwendig das Löschen eines Elektroautos sein kann.
Deutschland · Digitalstaatsministerin Bär will Frauenfeindlichkeit als Straftat erfassen Digitalstaatsministerin Dorethee Bär (CSU) hat dafür plädiert, frauenfeindliche Straftaten gesondert in die Kriminalstatistik aufzunehmen. Frauenhaß vergifte das soziale Miteinander, hinterlasse schwere Seelenschäden und sei der Nährboden für Gewalt, ob durch Cybermobbing oder analog.
Deutschland · Auch eingewanderte Roma ohne Paß erhalten höhere Sozialleistungen Eingewanderte Roma haben auch dann Anspruch auf höhere Sozialleistungen, wenn sie ihre Identität nicht nachweisen können. Ein entsprechendes Urteil hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen in Celle gefällt.
Deutschland · Nach Nazi-Vergleich: AfD protestiert bei Bundeswehr-Uni Nach dem Nazi-Vergleich des Politikwissenschaftlers Carlo Masala hat die AfD bei dessen Hochschule protestiert. Es sei nicht nachvollziehbar, wie die Bundeswehruniversität jemandem eine Bühne bieten könne, der sich so menschenverachtend äußere.
Deutschland · Kauder: Deutschland soll mehr Migranten aus Griechenland aufnehmen Der frühere Unions-Fraktionschef Volker Kauder (CDU) hat gefordert, mehr Migranten von den griechischen Inseln nach Deutschland zu holen. Die Zustände in den dortigen Flüchtlingseinrichtungen seien mit dem christlichen Menschenbild nicht vereinbar.
Deutschland · Osnabrücker Polizeipräsident: Clans sind auf dem Land präsent Osnabrücks Polizeipräsident Michael Maßmann hat die Ausbreitung krimineller Großfamilien im ländlichen Raum beklagt. Allein im vergangenen Jahr habe seine Polizeidirektion 700 Einsätze gegen Clans verzeichnet. Dabei sei „das Verhalten vieler Clan-Mitglieder gegenüber der Polizei nach wie vor von einem Maximum an Respektlosigkeit und latenter Gewaltbereitschaft geprägt“.
Deutschland · Bundeskriminalamt warnt vor islamistischem Terror Trotz der leicht zurückgehenden Zahl islamistischer Gefährder in Deutschland hat das Bundeskriminalamt vor deren Terrorpotenzial gewarnt. Von den rund 1.070 nach Syrien oder den Irak gereisten Islamisten seien mittlerweile 350 wieder zurück in Deutschland. Von ihnen könne eine besonders hohe Gefahr ausgehen.
Medien · ARD-Journalist wünscht sich überraschende Meinungen statt Mainstream Der Zweite Chefredakteur von ARD-aktuell, Helge Fuhst, hat sich für mehr Meinungsvielfalt bei den Kommentaren der „Tagesthemen“ ausgesprochen. Man dürfe sich nicht in den Mainstream einreihen, sondern müsse überraschende Denkanstöße geben. Dies gelinge mit mehr Frauen und „jüngeren Gesichtern“.
Deutschland · Distanz zu Merkels Corona-Politik: Laschet kritisiert Fokussierung auf Inzidenz Der neue CDU-Vorsitzende Armin Laschet hat im Kampf gegen die Corona-Pandemie vor einer zu starren Fokussierung auf den Inzidenzwert gewarnt. „Man kann nicht immer neue Grenzwerte erfinden, um zu verhindern, daß Leben wieder stattfindet.“ Auch andere CDU-Politiker mahnen, bei der Debatte über Lockerungen nicht nur auf die Inzidenz zu schauen.
Deutschland · Liberté statt Lockdown Regeln, die den Grenzverkehr zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz möglichst virenfrei gestalten sollen, gibt es viele. Noch dazu trifft jedes Land seine eigenen Bestimmungen. Wer im Dreiländereck wohnt, blickt da kaum noch durch. Eine Reportage.