Medien · „Bild“ verweigert AfD Interviews: „Es ist unfaßbar“ Die AfD hat die Entscheidung von Bild-Chefredakteur Julian Reichelt, keine Interviews mit AfD-Politikern zu führen, scharf kritisiert. „Es ist unfaßbar, daß ein Medium wie die Bild-Zeitung sich derart in den Dienst der etablierten Politik stellt und sich von der größten Oppositionspartei, der AfD, derart distanziert.“
Ausland · Kampf gegen Rassismus: Football-Team Redskins benennt sich um Das US-amerikanische Football-Team der Washington Redskins (Rothäute) hat die Änderung seines Namens und Logos angekündigt. Grund sind anhaltenden Proteste und Forderungen nach einem Namenswechsel, der sich auch Sponsoren anschlossen.
Deutschland · Vorwurf der Beleidigung: Verfahren gegen Broder endet mit Freispruch Das Amtsgericht Duisburg hat den Publizisten Henryk M. Broder vom Vorwurf der Beleidigung freigesprochen. Mit dem Urteil endete am Montag ein mehrjähriges Verfahren. Angestrebt hatte dies die Religionspädagogin Lamya Kaddor.
Deutschland · Niedersachsen läßt Polizeibewerber vom Verfassungsschutz überprüfen Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hat angekündigt, künftig alle Polizisten vor ihrem Eintritt in den Landesdienst vom Verfassungsschutz überprüfen zu lassen. Der Plan wurde damit begründet, daß die Arbeit als Polizist besonders hohe Anforderungen an die charakterliche Eignung stelle und im Dienst eine Waffe getragen werde.
Deutschland · „Die AfD steht in ihrem Schicksalsjahr“ Der Chefredakteur der JUNGEN FREIHEIT, Dieter Stein, sieht die AfD in ihrer entscheidenden Phase. „Die AfD steht in ihrem Schicksalsjahr“, sagt Stein im Interview mit dem russischen Sender RT Deutsch. „Will sie es zulassen, daß sie auf einer schiefen Ebene an den rechten Rand rutscht oder gelingt es der Partei, eine klare Brandmauer nach Rechtsaußen durchzusetzen?“
Deutschland · Das tödliche Staatsversagen im Fall Oleh T. Der Tod der Rentnerin Erika H. zeigt das Staatsversagen im Umgang mit kriminellen Asylbewerbern auf besonders drastische Art. Sie starb, weil der mehrfach vorbestrafte, abgelehnte Asylbewerber Oleh T. aus der Ukraine nicht abgeschoben wurde.
Deutschland · Nach Corona-Ausbruch: Stegner regt Haftstrafe für Tönnies an Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag von Schleswig-Holstein, Ralf Stegner, hat vor dem Hintergrund des Corona-Ausbruchs im Schlachtbetrieb von Clemens Tönnies eine Haftstrafe für den Fleischunternehmer ins Gespräch gebracht. Zudem forderte er, daß das Unternehmen auf staatliche Hilfen verzichten solle.
Ausland · Amtsinhaber Duda gewinnt Präsidentschaftswahl Polens Präsident Andrzej Duda hat die Stichwahl gegen Herausforderer Rafal Trzaskowski gewonnen. Nach der Auszählung fast aller Stimmen kommt Amtsinhaber Duda auf etwas über 51 Prozent. Die Wahl galt auch als Abstimmung über die seit 2015 mit absoluter Mehrheit regierende Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS).
Deutschland · „Stammbaumforschung“: Polizei Stuttgart weist Vorwürfe zurück Die Polizei Stuttgart hat Vorwürfe zurückgewiesen, sie würde bei den Tatverdächtigen der Krawallnacht Ende Juni „Stammbaumforschung“ betreiben. Das Polizeipräsidium teilte mit, es würden „in einzelnen Fällen die Nationalität der Eltern, und nur der Eltern, von Tatverdächtigen durch Anfragen beim Standesamt erhoben, um zu klären, ob ein Migrationshintergrund gegeben ist“.