Deutschland · SPD-Parteiführung: Walter-Borjans und Esken gewinnen Wahl Die SPD hat Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken mit 53 Prozent zu ihren neuen Parteivorsitzenden gewählt. Abgestimmt haben über 200.000 Mitglieder der Partei. Walter-Borjans und Esken hatten, die Fortsetzung der sogenannte Großen Koalition unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) infrage gestellt.
Deutschland · AfD wählt Meuthen und Chrupalla zu Parteivorsitzenden Die AfD hat auf ihrem Parteitag in Braunschweig Jörg Meuthen und Tino Chrupalla zu Parteivorsitzenden gewählt. Chrupalla tritt damit Alexander Gaulands Nachfolge an. Vize-Vorsitzende sind Alice Weidel, Stephan Brandner und Beatrix von Storch.
Deutschland · AfD müsse „patriotische, demokratische und bürgerliche Volkspartei“ bleiben Parteisenior Alexander Gauland zeigt sich auf dem AfD-Bundesparteitag in Braunschweig zuversichtlich, daß die Partei „erwachsen werden" könne. Co-Vorsitzende Alice Weidel und Thüringens Fraktionschef Björn Höcke stehen Gaulands-Wunschnachfolger Tino Chrupalla positiv gegenüber. Demonstrationen bleiben gesittet.
Kommentar · Kaisers royaler Wochenrückblick Ist es rechts, wenn ein Grüner in die Automobil-Industrie wechselt? Oder ist es rechts, wenn eine Frauenrechtlerin Moslems kritisiert? Oder ist gar der heteronormative Wunsch des YouTubers Rezo, mit einer Frau zu schlafen vollkommen „Nazi"? Boris T. Kaiser blickt zurück.
Kommentar · Eine Lobby macht Druck Die EU-Gesinnungswächter haben einen neuen Lieblingsfeind: die „Afrophobie“. Der Kampfbegriff geistert durch eine Resolution, die das EU-Parlament bereits im März verabschiedet hat, um die „Grundrechte von Menschen afrikanischer Abstammung in Europa“ mit forcierter Propaganda privilegiert zu schützen. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.