Kommentar · Einheit und Identität Spaniens Parteienlandschaft befindet sich im Umbruch. Die einwanderungsfreundliche Politik der Regierung von Premierminister Pedro Sanchez ist gescheitert. Doch für die Zeit nach den möglichen Neuwahlen gibt es ein Modell, das gerade in Andalusien Schule macht. Ein Kommentar von Jürgen Liminski.
Deutschland · Broder: „Deutschland ist ein Irrenhaus“ Der Publizist Henryk M. Broder hat scharfe Kritik an den inneren Verhältnissen in Deutschland geäußert. Gesellschaftlich relevante Probleme würden nicht behandelt und der gesellschaftliche Zusammenhalt sei gefährdet, sagte er während einer Podiumsdiskussion in Wien, an der auch Österreichs Vizekanzler Heinz-Christian Strache teilnahm.
Deutschland · NDR-Mitarbeiter bestreitet Mitgliedschaft in linksextremer Gruppierung Ein Mitarbeiter des NDR hat die Mitgliedschaft in der linksextremen Gruppierung „Interventionistische Linke“ (IL) bestritten. Hintergrund ist ein Bericht, in dem der Autor dem Volontär Sebastian Friedrich vorwirft, der IL anzugehören. Tatsächlich gibt es Verbindungen zwischen ihm und der extremen Linken.
Deutschland · Hunderte Dschihadisten sind zurück in Deutschland Rund ein Drittel der 1.050 von Deutschland nach Syrien gereisten Kämpfer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) ist wieder in der Bundesrepublik. Immer noch kämpfen viele ausländische Dschihadisten für den IS in Syrien, wo er eine letzte Stellung verteidigt.
Deutschland · Meßstationen manipulieren: Linksradikale veröffentlichen Anleitung Es wirkte wie eine Anleitung von Linksradikalen zum Manipulieren von Meßstationen für Stickoxide und Feinstaub. Mit dem Aufruf „Aktion Meßwerte manipulieren“ forderten sie, die Automobilindustrie zu „zerschlagen“ und die Diesellobby zu „bekämpfen“. Doch die Aktion war ein Bluff des Satire-Magazins Titanic.
Streiflicht · Dampfablassen im Stuhlkreis Die „Werkstattgespräche“ der neuen CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer sind vor allem ein PR-Coup. Wenn es die CDU denn wirklich ernst meinte mit einer „konservativen Wende" (Cicero) in der Asylpolitik, dann müßte sie in einen offenen konfrontativen Kulturkampf eintreten. <>Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.<>
Deutschland · Kriminalstatistik NRW: Sexualdelikte und Morde nehmen zu In Nordrhein-Westfalen (NRW) ist die Zahl der Sexualstraftaten im vergangenen Jahr angestiegen. Die gestiegenen Zahlen seien möglicherweise auf ein verändertes Anzeigeverhalten in Folge der „MeToo“-Debatte zurückzuführen, vermutete Innenminister Herbert Reul (CDU).
Ausland · Reparationen: Polen sieht Bundesregierung offen für Forderungen Polens Außenminister Jacek Czaputowicz sieht bei der Forderung nach Reparationszahlungen mögliches Entgegenkommen von Seiten der Bundesregierung. „Die Sache wird gerne wie ein Konflikt dargestellt, aber ich habe den Eindruck, daß die deutsche Seite durchaus offen für unsere Forderungen ist“, sagte Czaputowicz.
Deutschland · Fall Billy Six: Maas weist Untätigkeit zurück Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat Vorwürfe der Untätigkeit im Fall Billy Six zurückgewiesen. Das Auswärtige Amt und die Botschaft in Caracas betreuten Six konsularisch, sagte Maas am Mittwoch im Bundestag. Der deutsche Botschafter habe mehrfach im Außenministerium in Caracas vorgesprochen und das Auswärtige Amt habe dazu ein Gespräch mit dem venezolanischen Botschafter in Berlin geführt.