Deutschland · „Die Zeit war reif für ein bürgerliches Fest des Widerstandes“ Fast 200 Jahre nach dem Hambacher Fest weht wieder ein bürgerlich-revolutionärer Geist durch die idyllischen Weinberge rund um Neustadt. Mehr als 1.200 Besucher haben sich am Samstag auf dem Hambacher Schloß zum „Neuen Hambacher Fest“ versammelt. Eine JF-TV-Reportage mit Stimmen und Impressionen von der patriotischen Feier u.a. mit Initiator Max Otte und Thilo Sarrazin.
Deutschland · Migrationsexperte: Integrationsbedarf auch bei Deutschen Der Vorsitzende des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrates, Lajos Fischer, sieht auch bei vielen Deutschen Integrationsbedarf. „Viele Einheimische sind mit unserem politischen System unzufrieden oder finden ihren Platz in der deutschen Gesellschaft nicht“, sagte der 56jährige. Einige fänden auch keinen Platz im Berufsleben. Es gebe daher „auch viele Deutsche, die man in die Gesellschaft oder das Arbeitsleben integrieren sollte“.
Deutschland · Einigkeit, Freiheit und Volkssouveränität Fast 200 Jahre nach dem Hambacher Fest weht wieder ein bürgerlich-revolutionärer Geist durch die idyllischen Weinberge rund um Neustadt. Mehr als 1.200 Besucher haben sich auf dem Hambacher Schloß zu einer überparteilichen Veranstaltung versammelt, um über Masseneinwanderung, Euro-Wahn sowie EU-Zentralismus zu diskutieren und die Mauer in den Köpfen der Herrschenden klar zu benennen. Von Marco Pino.
Geschichte · Das Stalingrad im Wüstensand Anfang Mai 1943 mußte das Deutsche Afrikakorps in Tunesien gegenüber der Übermacht der Briten und US-Amerikaner kapitulieren. Aufstieg und Fall des Afrikakorps sind untrennbar mit dem Namen des Mannes verbunden, der dem Krieg in Nordafrika den Stempel aufdrückte und bei Freund und Feind zu einer nahezu legendären Erscheinung wurde: Erwin Rommel. Von Egon W. Scherer.