Politik · Zahl der georgischen Asylbewerber steigt dramatisch Immer mehr Georgier beantragen in Deutschland Asyl. Im ersten Quartal 2018 ließen sich laut aktuellen Zahlen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge 1.771 georgische Staatsbürger hierzulande als Asylbewerber registrieren. Das ist fast eine Verdreifachung im Vergleich zum Vorjahr, als zwischen Januar und März 601 Erstanträge auf Georgier entfielen.
Kultur · Marx kritisiert Söder für Kruzifix-Beschluß In der Debatte um Kreuze in öffentlichen Gebäuden hat der Münchner Erzbischof Reinhard Kardinal Marx dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder eine Spaltung der Gesellschaft vorgeworfen. Der Beschluß der bayerischen Staatsregierung, im Eingangsbereich aller öffentlichen Landesgebäude ein Kreuz aufzuhängen, habe „Spaltung, Unruhe und Gegeneinander“ geschaffen, kritisierte Marx.
Allgemein · Universität wirbt für „gesündere“ Maskulinität Die Universität von Texas in Austin wirbt für eine Neudefinition von Männlichkeit. Die Plakatkampagne des Zentrums für Seelsorge und geistige Gesundheit der Bildungseinrichtung möchte Männer dazu ermutigen, ihre Geschlechtsidentität neu zu definieren und eine „gesündere“ Maskulinität zu entwickeln.
Deutschland · 1. Mai: CDU-Demo gegen Linksextremismus muß ausfallen Der Berliner CDU-Abgeordnete Kurt Wansner hat die Absage einer Demonstration gegen Linksextremismus am 1. Mai verteidigt. „Ich konnte als Kreisvorsitzender nicht die Verantwortung für unsere Mitglieder übernehmen“, sagte Wansner der JUNGEN FREIHEIT. Zuvor hatte es aus der Polizei Hinweise gegeben, daß die Situation rund um die linksradikale Hauptkundgebung in diesem Jahr stärker eskalieren könnte als in den Vorjahren.
Deutschland · Integrationskurs: Nur jeder Zweite besteht die Deutsch-Prüfung Die Hälfte der Teilnehmer von Integrationskursen scheitert beim Deutschtest. Nach Angaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf) nahmen im vergangenen Jahr 339.578 Einwanderer erstmals an einem Integrationskurs teil. Davon absolvierten 289.751 die Deutschprüfung. 48,7 Prozent von ihnen erreichten den Sprachlevel B1 und damit das Kursziel.
Kommentar · Deutschland braucht mehr Einwanderung Die Deutschen werden immer älter. Damit geht auch ein Ausbau des Sozialstaats einher. Die sozialen Sicherungssysteme werden ohne qualifizierte Einwanderung nicht reformierbar sein. Deutschland sollte sich ein Beispiel an Ländern wie den USA, Australien und Kanada nehmen. <>Ein Kommentar von Henning Lindhoff.<>